Der Stadt Borgholzhausen gehört ab sofort ein Elektroauto. Das Fahrzeug wurde von Rainer Oesting, Kommunalbetreuer bei innogy, an Bürgermeister Dirk Speckmann übergeben. Der elektrische Nissan e-NV200 wird seitens des städtischen Bauhofes für die Baum- und Straßenkontrolle genutzt. Mit einem Förderprogramm erleichterte innogy die Finanzierung des Fahrzeuges.
Ein nahezu geräuschloser Fahrbetrieb, ausreichende Elektro-Pferdestärken und eine Reichweite von rund 170 Kilometern zeichnen den E-Flitzer von Nissan aus. Bürgermeister Dirk Speckmann sagt: „Mit einem Elektroauto leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Gerade auf den kurzen Strecken, die beim Bauhof täglich zurückgelegt werden, ist die eingeschränkte Reichweite von ca. 170 Kilometern kein Problem. Vielmehr trage ein solches Elektroauto zur Umsetzung der Klimaschutz- und Mobilitätsstrategie der Stadt bei, denn es stößt keine Emissionen aus, verursacht keinen Lärm und erhöht somit die Lebensqualität in unserer Stadt. Es freut uns sehr, dass innogy uns bei unseren Klimaprojekten intensiv unterstützt.“
innogy-Kommunalbetreuer Rainer Oesting erklärt, innogy unterstütze als Konzessionsnehmer die Kommunen als deren Partner auf dem Gebiet der rationellen Energieanwendung. „Wir als regionaler Energieversorger setzen auf diesem Weg gemeinsam mit den Kommunen Maßnahmen zur Energieeffizienz um. Wir sehen in dieser Zusammenarbeit auch einen Beitrag für mehr Standortqualität in der Region.“
Beide kündigten heute an, dass diese gemeinsamen Aktivitäten nächstes Jahr fortgesetzt werden. So werden im kommenden Jahr ein weiteres Elektroauto und zahlreiche öffentliche nutzbare Ladesäulen seitens der innogy mitfinanziert. Man arbeitet gemeinsam auch an zukunftsweisenden Pilotprojekten.
Dirk Speckmann, Henning Wulfmeyer, Rainer Oesting (innogy SE), Markus Krause (Autohaus Zegarek) und Magnus Linder freuen sich über den neuen Nissan e-NV200.
Über die innogy SE
Die innogy SE ist das führende deutsche Energieunternehmen mit
einem Umsatz von rund 44 Milliarden Euro (2016), mehr als 40.000 Mitarbeitern
und Aktivitäten in 16 europäischen Ländern. Mit ihren drei Geschäftsfeldern
Netz & Infrastruktur, Vertrieb und Erneuerbare Energien adressiert die
innogy SE die Anforderungen einer modernen dekarbonisierten, dezentralen und
digitalen Energiewelt. Im Zentrum der Aktivitäten von innogy stehen unsere 23
Millionen Kunden. Diesen wollen wir innovative und nachhaltige Produkte und
Dienstleistungen anbieten, mit denen sie Energie effizienter nutzen und ihre
Lebensqualität steigern können.