50 Jahre Kreis Gütersloh – Ausstellung zur kommunalen Gebietsreform

    Die Ausstellung ist ab dem 17. September 2023 und bis zum 17. Oktober 2023 im Rathaus in Borgholzhausen, Schulstraße 5, zu sehen.

    Der Kreis Gütersloh kann in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiern. Denn zum 1. Januar 1973 trat das sogenannte „Bielefeld-Gesetz“ in Kraft. Es veränderte die kommunale Landschaft. An die Stelle einst selbstständiger Gemeinden und Ämter traten neu zugeschnittene Gemeinwesen. Der heutige Kreis entstand aus den vormaligen Kreisen Halle und Wiedenbrück, der Stadt Harsewinkel sowie der Gemeinde Schloß Holte-Stukenbrock.
    Die Stadt Borgholzhausen ist sogar noch ein wenig älter: Schon 1969 schlossen sich zwölf bis dato eigenständige Gemeinden zu einer neuen Kommune zusammen. Im Wesentlichen orientierten sich deren Grenzen an denen des früheren Amtes Borgholzhausen.
    Eine solche Reform verlief natürlich nicht ohne Diskussionen und politische Debatten ab. Diese stehen im Fokus einer Ausstellung, die vom Kreisarchiv entwickelt worden ist. Zugleich thematisiert die Wanderausstellung die Frage, was sich damals in den Kommunen änderte.
    Die Ausstellung ist ab dem 17. September 2023 und bis zum 17. Oktober 2023 im Rathaus in Borgholzhausen, Schulstraße 5, zu sehen. Kreisarchivar Ralf Othengrafen eröffnet die Wanderausstellung am 17. September 2023 um 11.15 Uhr. Neben Informationen zum Kreis wird vor allem die Situation in Borgholzhausen thematisiert und in den Blick genommen – auch einige Kuriositäten erwarten die Besuchenden.
    Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Rathauses zu besichtigen.

    Der Webauftritt der Stadt Borgholzhausen verwendet Cookies. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier.