Gleich 3 Auszubildende hatten am Dienstag ihren ersten Arbeitstag, wobei neben Linelle Schwendich als Verwaltungsfachangestellte erstmals seit vielen Jahren mit Silas Schürmann auf dem Bauhof als Straßenwärter und Silas Stenzel beim Abwasserbetrieb als Fachkraft für Abwassertechnik auch wieder im gewerblichen Bereich ausgebildet wird. Bereits mitten in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten und intensiv eingebunden sind Cansu Öztürk im 2. Lehrjahr und Alida Richter im 3. Lehrjahr. Ihre intensiven Praxisphasen mit einmal wöchentlichem Schultag werden durch längere Phasen mit Blockunterricht ergänzt, um das jeweils umfassende theoretische Know How vermittelt zu bekommen.
Ferner begann für Johs Herden und Till Bzdega der zwölfmonatige Bundesfreiwilligendienst, bei dem sie insbesondere die Flüchtlingsheime betreuen. Ab Anfang September werden sie durch Justus Henke unterstützt, so dass die bewährte Dreifachbesetzung wieder für ein Jahr gegeben ist.
Nur für 6 Wochen ist die Rechtspraktikantin Melika Harmanda im Rathaus, um im Zuge ihres Jurastudiums Einblicke in die Rechtsthemen einer kleinen Verwaltung zu bekommen.
Claudia Brinkmann freut sich, gemeinsam mit ihrer Kollegin Christina Finkmann gleich so viele neue junge Menschen betreuen zu dürfen. Sie hat seit gut 20 Jahren Erfahrung in der Einarbeitung und Begleitung der Neuankömmlinge bei der Stadt. Zu Beginn strömen so viele neue Eindrücke und Themen auf die gerade aus der Schule kommenden jungen Menschen ein, dass sie bemüht ist ihnen schrittweise eine Orientierung zu geben. Die gute Stimmung in den Teams, wertschätzender gegenseitiger Umgang sowie die oft sehr eigenverantwortlichen Arbeitsbereiche bei flexibler Arbeitszeiteinteilung seien mitentscheidend für die geringe Fluktuation in den letzten Jahren.
Udo Pirog kann sich rückblickend auf seine 32 Jahre bei der Piumer Stadtverwaltung nicht erinnern, auf einen Schlag gleich 3 Auszubildende begrüßt zu haben. Er führt den Bewerbungsprozess durch und ist so besonders eingebunden in die Ausbildungsoffensive der Stadt. Er betont die guten Berufsaussichten, in den letzten Jahren wurden stets alle Auszubildenden übernommen und besetzen heute oft bereits wichtige Stellen mit verantwortungsvollen Aufgabengebieten. Aktuell läuft die Bewerbungsfrist für die dreijährige Verwaltungsfachangestelltenausbildung ab August 2024, er freut sich auf viele gute Bewerbungen in den kommenden 2 Wochen.
Auch Bürgermeister Speckmann ist froh, dass die jungen Verwaltungsfachangestellten mit guten Abschlüssen in der Lage waren, den altersbedingt ausscheidenden Mitarbeitenden nachzufolgen. Da durch die stetig zunehmende Aufgabenfülle zuletzt auch zahlreiche Stellen neu geschaffen wurden, gab es auch einige Neueinstellungen von außen. Dieses sind oft Quereinsteiger, aber die Mischung zu gut ausgebildeten Mitarbeitenden aus den eigenen Reihen müsse stimmen. Die hohe Weiterbildungsbereitschaft im Hause trage entscheidend dazu bei, das aktuell nahezu alle Stellen besetzt sind. Er freut sich mit allen betroffenen Angestellten auf die Erweiterung des Sozial- und Bürotraktes an der Kläranlage und die Modernisierungsmaßnahmen im Rathaus, was die Arbeitsbedingungen noch einmal deutlich verbessern wird.