Haushaltsentwurf 2023 in den Rat eingebracht

    Bürgermeister Speckmann und Kämmerin Elke Hartmann haben am 03.11.2022 den Entwurf des Haushaltes 2023 in den Rat eingebracht. Der Haushalt wird erneut volldigital und interaktiv dargestellt. Mit seinen zahlreichen Diagrammen und Kennzahlen und der leichten Navigation per Mausklick erleichtert er das gezielte Auffinden von Informationen. Auch die Bürgerinnen und Bürger können sich mit Anregungen in die Haushaltsplanung einbringen Der Etat wird in den nächsten Wochen in den Fraktionen und Ausschüssen beraten und voraussichtlich am 15.12.2022 vom Rat beschlossen.

    Die vielfältigen Aufgaben einer Stadt für das Gemeinwohl müssen geplant und finanziert werden. Der Haushaltsplan ist Grundlage für die Haushalts- und Wirtschaftsführung der Stadt und enthält alle für das Haushaltsjahr zur Erfüllung ihrer Aufgaben veranschlagten Erträge und Aufwendungen, Investitionen (unter anderem Bauvorhaben), den Stellenplan und weitere Teile. Er legt Art und Umfang der von der Stadt zu erbringenden Leistungen fest und stellt den dafür erforderlichen Finanzbedarf dar. Details sind durch Gesetze festgelegt. Eine generelle Vorschrift besagt, dass sich die Stadt sparsam und wirtschaftlich zu verhalten hat und dass der Haushalt ausgeglichen sein muss. Wichtige Einnahmequellen sind Steuern (zum Beispiel Gewerbesteuer, Grundsteuer), Zuwendungen vom Land sowie Benutzungsgebühren. Der überwiegende Teil der Ausgaben entsteht für Pflichtaufgaben; nur ein geringer Teil kann als freiwillig bezeichnet werden.

    Der Webauftritt der Stadt Borgholzhausen verwendet Cookies. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier.