Investition für die Sicherheit der Piumer Feuerwehrleute

    Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 2 des Löschzuges Bahnhof, kurz HLF 20-2 wurde vergangene Woche mit einer neuen Sondersignal-Anlage ausgestattet. Der Austausch der Front- und Heckblitzer sowie der Blaulichtanlage trägt entscheidend zur Sichtbarkeit des Fahrzeuges und der Feuerwehrmänner und -frauen bei.

    Bei Einsätzen im öffentlichen Verkehrsraum und dabei insbesondere auf der nahegelegenen Autobahn 33 ist es besonders wichtig, dass die Feuerwehrmänner und -frauen gut von den anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen werden.

    Deshalb sind bereits in 2016 alle Bestandsfahrzeuge der Feuerwehr Borgholzhausen mit einer retroreflektierenden und schraffierten Heck-Beklebung nach französischem Vorbild ausgestattet worden. Sie verbessert die Sichtbarkeit unserer Einsatzfahrzeuge für sich von hinten nähernder Fahrzeuge um ein Vielfaches.

    Seit 2016 neu beschaffte Einsatzfahrzeuge werden in Borgholzhausen bereits bei Auslieferung mit dieser Art der Beklebung ausgestattet.

     Nun wurde ein weiterer Schritt zur Verbesserung der Sichtbarkeit bei Tag und Nacht umgesetzt: beim Fahrzeug "BHH 2 HLF20-2" wurde die vorhandene Sondersignal- und Verkehrswarn-Einrichtung gegen moderne LED-Komponenten ausgetauscht.

    Dies umfasst unter anderem die drei Haupt-Kennleuchten auf dem Fahrzeugdach sowie die Frontblitzer und die so genannte Heckwarneinrichtung.

    Durchgeführt wurden die Arbeiten durch einen Betrieb aus Preußisch Oldendorf, der die Feuerwehr schon seit einigen Jahren bei diversen Themen um Funk- und Fahrzeugtechnik fachmännisch unterstützt.

     Um die verbesserte Wahrnehmung im Vergleich zwischen vorher und nachher zu verdeutlichen, hat die Feuerwehr ein kurzes Video erstellt. Darin wird sehr gut deutlich, welchen Unterschied es bei der Leuchtkraft / Signalwirkung einer alten Drehspiegelleuchte im Vergleich zu modernen LED-Leuchtmitteln gibt.

    Der Webauftritt der Stadt Borgholzhausen verwendet Cookies. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier.