Wir sind auf der Suche nach Kleinprojekten, die das Ehrenamt und/oder den sozialen Zusammenhalt in den ländlich geprägten Stadtteilen Güterslohs, in Borgholzhausen, Halle, Harsewinkel, Langenberg, Rietberg, Versmold sowie in Werther stärken. Unter Kleinprojekt sind investive Projekte im ländlichen Raum zu verstehen, die eine Gesamtsumme von 20.000 € nicht überschreiten, der Regionalen Entwicklungsstrategie der LAG GT8 entsprechen und im Jahr der Beantragung erfolgreich abgeschlossen werden. Treffen diese Voraussetzungen zu, kann ein Projekt mit bis zu 80% gefördert werden.
Als Mitglied der LAG GT8 unterstützt die Stadt Borgholzhausen den Projektaufruf ausdrücklich und ermutigt Sie, einen Förderantrag zu stellen.
Vielfältige Ideen lassen sich übers Regionalbudget umsetzen. In 2019 flossen beispielsweise Regionalbudget-Mittel nach Langenberg, um einen Geschichtspfad einzurichten. Im gleichen Jahr gingen Fördermittel für die neue Heizungsanlage des Künstlerhauses Kroe nach Borgholzhausen. In 2020 wurden Mittel für ein neues Besucher-Leitsystem für die Burg Ravensberg bewilligt. Außerdem nahmen in dem Jahr die Loxtener Regionalbudget-Mittel für ihr digitales Tool „together digital“ in Anspruch. Übers Regionalbudget 2020 wurde die Nachtigallenstraße mit Obstbäumen, Verweilmöglichkeit und Infotafeln in Versmold verschönert. Das AWO-Jugendzentrum „Lifeline“ in Harsewinkel erhielt eine neue Küche, die von den Jugendlichen selbst geplant wurde. Oder die Remise des Heimathauses Mastholte wurde im letzten Jahr so modernisiert und mit einem Ofen ausgestattet, dass das Gebäude nun ganzjährig aufgesucht werden kann.
Das sind 6 von 24 Projektideen, die in 2019 und 2020 über das Regionalbudget mit einer Fördersumme in Höhe von rund 270.000,00 € erfolgreich umgesetzt wurden.
Und in diesem Jahr geht das Regionalbudget der LAG GT8 in die dritte Runde. Vorbehaltlich der Bewilligung dieser Fördermittel durch die Bezirksregierung Detmold können interessierte Projektträger Fördermittel in Höhe von max. 16.000 € in 2021 erhalten. Dazu haben sie ihre vollständigen Regionalbudget-Anträge bei der LAG GT8 einzureichen. Um die ersten Regionalbudget-Projekte 2021 rasch bewilligt zu bekommen, gleichwohl allen Projektträgern genügend Zeit für die Erstellung des Antrages einzuräumen, arbeitet die LAG GT8 mit zwei Einreichfristen: Die 1. Frist endet am 28. Februar 2021, die 2. Frist am 15. Mai 2021.
Nehmen Sie den Kontakt zur Regionalmanagerin der LAG GT8 auf. Frau Mareike Bußkamp (Telefon: 05241 851068, E-Mail: ) kann Ihnen nähere Informationen zum Förderprogramm geben und vorab prüfen, inwieweit Ihre Projektidee übers Regionalbudget förderfähig ist.
Die Förderung erfolgt auf der Grundlage der Richtlinie zur Förderung der Strukturentwicklung des ländlichen Raumes in NRW. Hierfür werden Fördermittel aus dem so genannten GAK-Sonderrahmenplan bereitgestellt. Die Abkürzung GAK steht für die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“.