Auch Borgholzhausen war mit von der „Partie“ und die Repräsentanten Dirk Speckmann (Bürgermeister), Ralf Vieweg (allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters) und Peter Thoelen (Mobilitäts-Manager im Ehrenamt) bekamen von der Regierungspräsidentin Judith Pirscher symbolisch den "Würfel" überreicht, als Auszeichnung für das REGIONALE-Projekt „Linien-E-Carsharing“.
Das Konzept ist bisher einzigartig in Deutschland.
Auf definierten Linien werden entlegene Siedlungs- und Gewerbegebiete mit Elektro-Fahrzeugen an den vorhandenen ÖPNV angebunden. Man fährt selbst und kann andere mitnehmen – für Besitzer:innen eines Nahverkehrstickets sogar kostenlos.
Überall dort, wo in Borgholzhausen eine Erschließung durch den vorhandenen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nicht möglich ist, wird das Linien-E-Carsharing in die Konditionen eines ÖPNV-Tickets eingebunden und ergänzt somit individuell den ÖPNV-Fahrplan. Dafür werden „Linien“ definiert, deren Anfangs- oder Endpunkt die Mobilstation am Bahnhof Borgholzhausen ist. Von da aus erfolgt die Weiterfahrt mit regionalen Bus- und Bahnangeboten. Digitale Auskunft, Buchung und Abrechnung erfolgt per App.
Dieses zukunftsweisende E-Mobilitäts-Projekt ist mit Fördermitteln von über 1 Mio. € finanziert worden und wird ein weiterer Meilenstein für eine attraktives Lebens- und Arbeitsumfeld unserer Stadt sein.