Nordrhein-Westfalen testet am Donnerstag 11.09.2025 wieder seine Warnmittel. Ziel des Probealarm ist es, die Bevölkerung weiter zu sensibilisieren, die Warnprozesse zu optimieren und das Zusammenspiel sowie die Funktionalität der unterschiedlichen Warnmittel zu testen. Dazu heulen an diesem Tag um 11:00 Uhr die Sirenen.
Zusätzlich werden Warnmeldungen über das Modulare Warnsystem (MoWaS) über die Warn-Apps "NINA" (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und "KATWARN" und das sogenannte Cell Broadcast (automatische Versenden von Warnungen an Mobilfunkgeräte) ausgelöst.
Darüber hinaus werden auch zahlreiche Stadtwerbetafeln die Warnung anzeigen.
Auch die Möglichkeit zur direkten Einsprache der Leitstellen in die laufenden Hörfunkprogramme der Lokalhörfunksender - soweit vorhanden -soll erprobt werden
Weitere Informationen:
Unter www.warnung.nrw hat das NRW-Innenministerium ausführliche Informationen zum Thema "Warnung und zum landesweiten Sirenenprobealarm in NRW bereitgestellt.