
Das e-Car-Sharing von e-wald bietet einen attraktiven Einstieg in die Elektromobilität von Borgholzhausen. Es dient als Ergänzung des kommunalen Fuhrparks, eröffnet lokalen Geschäftsleuten, Bürgern und Vereinen eine Mobilitätsalternative und kommt durch weniger Lärm und Abgase der Umwelt in der Region zugute. Die neuen E-Dienstfahrzeuge haben inzwischen einen Großteil der Verbrennerflotte ersetzt.
Gebucht werden die Fahrzeuge ausschließlich über die e-wald-Buchungsplattform. Die Homepage der Stadt Borgholzhausen verweist über
einen Link auf die mer-Plattform.
Voraussetzung für die Buchung ist die einmalige kostenlose Registrierung. Die Abrechnung erfolgt auf der Basis des Tarifs „pay
as you drive“, d.h. die Nutzer zahlen nur für die zurückgelegten Kilometer. Es
gibt weder Grundgebühr noch Zeitkomponente. Pro Kilometer werden 45 Cent
berechnet.
Neben den bekannten Vorteilen ist die Elektromobilität einfach ein richtig tolles Erlebnis. Die west-energie unterstützt die Stadt Borgholzhausen dabei, das Thema Elektromobilität gemeinsam voranzutreiben. Die Ladeinfrastruktur ist inzwischen im Stadtgebiet umfassend ausgebaut worden. Ladesäulen finden sie z.B. am Uphof, vor der Volksbank oder an der Bushaltestelle der PAB-Gesamtschule. Ob eine Ladesäule frei ist, können Sie anhand der Google-Maps-Karte einsehen. Die Ladesäulen werden in der Karte als "Ladestation für E- Fahrzeuge" betitelt.
Neben den Informationen auf der Buchungsplattform steht Udo Pirog seitens der Stadtverwaltung direkt vor Ort als Ansprechpartner für Interessierte zur Verfügung.
Borgholzhausen hat umfassende Pläne für die staatlich geförderte und seitens der Automobilkonzerne inzwischen forcierte Elektromobilität vor Ort. Das E-Car-Sharing ist ein Baustein davon und kann durch weitere über das Stadtgebiet verteilte Ankernutzer wie Unternehmen oder soziale Einrichtungen auch noch deutlich ausgeweitet werden. Weitere Bausteine sind die sich weiter abzeichnende Umsetzung der Mobilitätsstation „Rotunde“ am Bahnhof oder auch die sicherlich etwas visionäre Einführung eines Linien-E-Car-Sharings.
Als einer der Pioniere der Elektromobilität in
Deutschland hat west-energie in den vergangenen Jahren gemeinsam mit mehr als 200
Partnern ein großes zusammenhängendes Ladenetz im Bundesgebiet geschaffen. Das e-wald e-Car-Sharing ist eine weitere Facette des Engagements für
Elektromobilität in Deutschland. Als Konzessionsnehmer des städtischen Strom-
und Gasnetzes verbindet die Stadt Borgholzhausen und west-energie eine langfristige und
vertrauensvolle Kundenbeziehung.