Änderungen bei der Müllabfuhr ab 2023

    Das ist neu ab 2023: Weiterer Abfuhrbezirk, Verteilung der Biotonnenabfuhr auf zwei Tage und Ausgabe der Gelben Tonnen im Rathaus.

    Einführung eines weiteren Abfuhrbezirks: Aufgrund der gestiegenen Abfallmengen wird der Abfuhrbezirk 4 ab 2023 aus logistischen Gründen für alle Abfallfraktionen künftig in die Bezirke 4 und 6 aufgeteilt:

    Bezirk 4: Am Stadtgraben, Bahnhofstraße, Enkefeld, Finkenweg, Hoffstraße, Inge-Stern-Straße, Julius-Hesse-Straße, Max-Weinberg-Straße, Mecklenburger Weg, Nienkamp, Regina-Spiegel-Straße.

    Bezirk 6: Am Haarberg, Am Krummen Acker, Am Schulzen Garten, Amselweg, Berghauser Weg zwischen Weststraße und Bahnhofstraße, Berliner Straße, Drosselweg, Königsberger Straße, Masurenweg, Meisenweg, Samlandweg, Schlesierweg und Weststraße.

    Dadurch verschiebt sich der Abfuhrrhytmus für die Straßen in dem neu entstandenen Bezirk 6 bei den Leichtverpackungen in der Regel von donnerstags auf mittwochs, beim Restmüll, Kompost und Papier bleibt der Abfuhrtag wie bisher bestehen. Das komplette Straßenverzeichnis mit der jeweiligen Zuordnung zum Abfallbezirk finden Sie auf der letzten Seite des Umweltkalenders.

    Komposttonnenabfuhr:

    Bisher erfolgte die Abfuhr der Komposttonnen an einem Tag, in der Regel freitags. Ab 2023 wird die Abholung des Kompostabfalles in den Bezirken 2 und 5 grundsätzlich donnerstags, in den Bezirken 1, 3, 4 und 6 wie bisher freitags durchgeführt.

    Verpackungsabfall:

    Die Gelben Tonnen werden als Alternative zu den Gelben Säcken immer beliebter. Jeder Haushalt kann eine Tonne bekommen und diese auf Wunsch jetzt auch direkt im Rathaus abholen. Eine Verschmutzung der Tonne wird durch Befüllung mit gut gesäuberten und nicht in einander gesteckten Verpackungen vermieden. Bei Nutzung der Tonne ist es nicht erlaubt, um zum Beispiel nach „Zwischensammlung“, Gelbe Säcke mit hineinzugeben, um die dann unnötige Umweltbelastung für deren Herstellung zu vermeiden.

    Digitaler Abfallkalender:

    Nutzen Sie auch die kostenlose Service App „Tonnenticker pro“, um sich zuverlässig per Smartphone an die Abfuhrtermine erinnern zu lassen und viele weitere Informationen rund um das Thema Abfall zu erhalten. 

    Der Webauftritt der Stadt Borgholzhausen verwendet Cookies. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier.