Am Wochenende wurden in Borgholzhausen Handzettel verteilt, die zur Haushaltsgerätesammlung aufrufen. So sollen ab Dienstag, 24.05.2022, 16.00 Uhr, Elektrogeräte, Metalle, Auto Batterien und andere wertbringende Gegenstände von zu Hause abgeholt werden. Wer die Sammlung durchführt wird ebenso wenig erwähnt, wie der Verwendungs- oder Verwertungszweck.
Für die Tätigkeit der gewerblichen Abfallsammler gibt es jedoch klare gesetzliche Vorgaben. So muss jeder Sammler seine gewerbliche Sammlung zuvor beim Kreis Gütersloh anzeigen. Das Sammelfahrzeug ist klar erkennbar mit einem „A-Schild“ ausgestattet, das besagt, mit diesem Fahrzeug werden Abfälle gesammelt. Natürlich führen die im Kreisgebiet tätigen Sammler ihre behördlichen Unterlagen mit und können sich ausweisen.
Gerne nehmen die Schrottsammler auch Elektro- und Elektronikgeräte mit, die einen hohen Metallanteil haben oder Edelmetalle enthalten. Das ist nicht zulässig, denn Elektro- und Elektronikgeräte bedürfen einer ordnungsgemäßen Entsorgung oder Wiederverwendung. Dies ist bei den von fahrenden Schrotthändlern oder sonst nicht bezeichneten Abholern eingesammelten Geräten häufig nicht gewährleistet, die Geräte werden z. B. unsachgemäß auseinandergenommen, Reste landen in der Natur oder werden in Entwicklungsländer transportiert, wo sie unter katastrophalen Umweltbedingungen weiter ausgeschlachtet und am Ende abgelagert werden. Die Folge ist ein mit Giften und Schwermetallen belasteter Boden, verseuchtes Grundwasser, Luftverunreinigung durch Verbrennung und somit eine Schädigung des Klimas.
Wer Schrottsammler
bei der illegalen Abholung beobachtet, kann dieses bei der Polizei oder im
Rathaus bei der Abfallberatung anzeigen. Und stellen Sie den Sammlern keine Geräte zur Verfügung! Nutzen Sie die unten genannten Entsorgungsmöglichkeiten, damit der Elektroschrott einer fachgerechten Entsorgung und Wiederverwendung zugeführt werden kann.
Die Sammlung von Altmetall und Altkleidern ist dagegen zulässig, sofern sie zuvor behördlich angezeigt wurde.
In Borgholzhausen gibt es für Elektro- und Elektronikgeräte folgende Entsorgungswege:
Kostenlose
Abgabe beim Recyclinghof in Borgholzhausen, Barenbergweg 47a,
montags-donnerstags in der Zeit von 08.00 - 16.30 Uhr. Dort wird auch Metall
kostenlos angenommen. Kleine Elektro-und Elektronikgeräte können in die Wertstoffboxen
an den Containerstandorten gegeben werden, die Standorte entnehmen Sie bitte
dem Umweltkalender. Außerdem werden Elektrogroßgeräte sowie Metallschrott nach
schriftlicher Anmeldung im Auftrag der Stadt Borgholzhausen kostenlos abgeholt.
Oder Sie geben das Gerät im Handel zurück, ebenso wie die defekte Autobatterie.
Nähere Informationen sind bei der Abfallberatung unter Telefon 80754 oder 80730 erhältlich.