Strauchschnittsammlung 2023

    Die kostenlose Annahme von Baum- und Strauchschnitt findet in diesem Jahr wieder auf dem Gelände des neuen Bauhofes an der Sunderstraße statt. An allen vier Samstagen im Februar 2023 sowie am zweiten Samstag im März, dem 11.03.2023, kann jeweils in der Zeit von 10.00 - 14.00 Uhr Baum- und Strauchschnitt aus Privatgärten kostenlos abgegeben werden. Das Material wird anschließend gehäckselt und als Brennmaterial für die städtischen Holzhackschnitzelheizungen eingesetzt. 

    Durch die Annahme des Baum- und Strauchschnitts für die Holzhackschnitzelaufbereitung werden gleich mehrere positive Effekte erzielt:

    • Die Bürgerinnen und Bürger haben eine kostenfreie Entsorgungsmöglichkeit für ihren Baum- und Strauchschnitt.
    • Kostenfrei angeliefertes Material wirkt sich positiv auf die Wirtschaftlichkeit der Wärmeversorgung der betroffenen öffentlichen Einrichtungen aus.
    • Die Vielzahl der Osterfeuer kann durch eine alternative Verwertungsmöglichkeit auf reine Brauchtumsfeuer reduziert werden, was zu einer erheblichen Verringerung der Luftbelastung führt.

    Damit eine Verwendung des privaten Baum- und Strauchschnitts uneingeschränkt möglich ist, beachten Sie bitte folgendes: 

    • Material zur Kompostierung und Baumwurzeln, sowie  Astwerk mit anhaftendem Laub, Kirschlorbeer, Rhododendron, Schilf und immergrüne Gehölze können nicht angenommen werden.
    • Das  Material sollte frei von Erdanhaftungen sein, also nicht mit schwerem Gerät auf dem Boden zusammenschieben, denn der anhaftende Boden führt in der Heizungsanlage zu Verschlackungen und ist eines der wichtigsten Kriterien bei der Sicherstellung der Brennmaterialqualität.
    • Die Aststärke bzw. –dicke des Materials ist unerheblich.

    Da ein Schnitt oder auf den Stock setzen von Landschaftshecken, Sträuchern oder Bäumen außerhalb des Waldes gemäß Bundesnaturschutzgesetz in der Zeit vom 01. März bis 30. September grundsätzlich nicht gestattet ist, sollten die Pflegearbeiten zum Schutz von wild lebenden Tieren im Februar abgeschlossen sein.

    Bitte halten Sie bei der Abgabe des Materials immer einen ausreichenden Sicherheitsabstand von mindestens 1,50 m zum Personal ein und leisten Sie zu unserer aller Sicherheit den Informationen des Personals vor Ort Folge. 

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Stadt Borgholzhausen, Tel.: 05425 8070. 

     

    Der Webauftritt der Stadt Borgholzhausen verwendet Cookies. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier.