Die Route führt durch den Teutoburger Wald und zeigt eindrucksvoll die Bedeutung von Totholz. Bemooste Stämme, liegende Äste und verfallende Baumriesen bieten Lebensraum für Pilze, Flechten und unzählige Insekten. Besonders Käferarten, Vögel und kleine Säugetiere profitieren von diesem natürlichen Kreislauf. Die Wanderung führt uns vom Barenbergweg über abwechslungsreiche Waldwege und eröffnet atemberaubende Weitblicke bis zur Johannisegge mit dem Luisenturm und auf die Burg Ravensberg. Bei guter Sicht bieten sich weite Ausblicke über das Wiehengebirge und das Münsterland.
Wichtige Fakten zu Tour
Die Wanderung erstreckt sich über ca. 15 km und umfasst etwa 250 m Höhenmeter rauf und 290 m Höhenmeter runter. Der Schwierigkeitsgrad ist schwer, die Wege sind zu 80 % naturbelassen.
Diese Wanderung wird im Rahmen des Projekts "Natur pur - Naturerlebnis stärken" in der LEADER GT8 Region angeboten und NICHT von der Stadt Borgholzhausen organisiert. Sie wird von DWV-zertifizierten Wanderführern geleitet. In überschaubaren Gruppen erhalten Sie in kurzen Häppchen, einfach erklärt, Wissenswertes über die heimischen Lebensräume entlang der Tour.
Mehr Infos und Anmeldung
Mehr Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung erhalten Sie im "TEUO-Navigator" unter: https://www.teutoburgerwald.de/region/gastro-event/veranstaltungskalender/event/naturpur-borgholzhausen-totholz-quelle-neuen-lebens
Bildquelle: pro Wirtschaft Gütersloh / M. Wallenfang