Die Bio-Ökotonne
In Borgholzhausen müssen Bioabfälle getrennt gesammelt werden. Dazu gehören zum Beispiel Obst- und Gemüseschalen, verwelkte Blumen, Laub, Rasenschnitt sowie Baum- und Strauchschnitt. Diese Abfälle dürfen nicht in die graue Restmülltonne geworfen werden.
Für die Entsorgung gibt es drei Möglichkeiten:
- die Biotonne, die das ganze Jahr über geleert wird,
- die Saison-Biotonne, die von April bis November geleert wird,
- oder die eigene Kompostierung im Garten.
Weitere Tipps und Hinweise dazu finden Sie im Kompostratgeber der Stadt Borgholzhausen und der Kompostfibel.
Was darf rein?
In die Biotonne gehören alle Abfälle, die biologisch abbaubar sind. Dazu zählen Küchenabfälle wie Obst- und Gemüseschalen, Kaffeefilter, Teebeutel, Eierschalen sowie Brotreste und andere Backwaren. Auch Essensreste können in die Biotonne. Darüber hinaus dürfen Gartenabfälle wie Laub, Rasenschnitt, Blumen, Pflanzenreste sowie klein gehäckselter Baum- und Strauchschnitt über die Biotonne entsorgt werden. Auch kleinere Mengen Erde sind erlaubt. Ebenfalls geeignet sind Küchenpapier, Servietten oder Papiertüten, solange sie nur leicht mit Lebensmitteln verschmutzt sind und als Sammelbeutel für den Bioabfall genutzt werden.
Wichtig ist, dass keine Plastiktüten in die Biotonne gegeben werden – auch nicht die sogenannten kompostierbaren Tüten, da diese in dem Kompostwerk nicht richtig abgebaut werden.
Was passiert mit den Abfällen?
Die Bioabfälle aus der Biotonne werden nach der Abholung nicht einfach entsorgt, sondern weiterverwertet. Sie kommen in spezielle Kompostwerke oder Biogasanlagen. Dort gibt es zwei Möglichkeiten:
Ein Teil der Bioabfälle wird kompostiert. Dabei entsteht hochwertiger Kompost, der als Dünger im Gartenbau und in der Landwirtschaft eingesetzt wird. Der Kompost verbessert die Böden, speichert Wasser und ersetzt chemische Dünger.
Ein anderer Teil der Abfälle wird in Biogasanlagen vergoren. Dabei entsteht Biogas, das in Strom und Wärme umgewandelt oder als Treibstoff genutzt werden kann. Auch die festen Reste der Vergärung können noch als Dünger verwendet werden.
So leisten die Bioabfälle aus der Biotonne einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und helfen dabei, wertvolle Energie und Nährstoffe zurückzugewinnen.
Gebühren und Behältergrößen
60-Liter-Behälter 4,50€/Monat 54,00€/Jahr
80-Liter-Behälter 6,00€/Monat 72,00€/Jahr
120-Liter-Behälter 9,00€/Monat 108,00€/Jahr
240-Liter-Behälter 18,00€/Monat 216,00€/Jahr
Die Saison-Komposttonne gibt es in den gleichen Größen wie die normale Komposttonne. Die Gebühr wird nach der monatlichen Komposttonnen-Gebühr für die sieben Monate, in denen die Tonne geleert wird, berechnet.
Weitere Infos (z.B. Mehrmengen oder saisonale Angebote)
Wenn bei Ihnen einmal mehr Bioabfall anfällt, können Sie einen kompostierbaren Beistellsack verwenden. Diese Beistellsäcke bekommen Sie im Rathaus oder bei Edeka für 2,50 € pro Stück. Außerdem bietet die Stadt Borgholzhausen jedes Jahr an mehreren Tagen eine kostenlose Annahme von Laub und eine kostenlose Annahme von Strauchschnitt an. So können Sie größere Mengen Gartenabfälle einfach und umweltgerecht entsorgen.
