Die Recycling-Tonne
Die Gelbe Tonne ist für Verpackungsabfälle gedacht, die wiederverwertet werden können. Dazu gehören zum Beispiel leere Kunststoffverpackungen wie Joghurtbecher oder Folien, Metallverpackungen wie Konservendosen, Alufolie oder Getränkedosen, sowie Verbundverpackungen wie Milch- und Saftkartons. Auch Schraubverschlüsse, Deckel oder Kronkorken können hier entsorgt werden.
Was darf rein?
Die Gelbe Tonne ist für Verpackungen gedacht, die recycelt werden können. Dazu gehören Kunststoffverpackungen wie Joghurtbecher oder Folien, Metallverpackungen wie Konservendosen, Getränkedosen oder Alufolie sowie Verbundverpackungen wie Milch- und Saftkartons. Auch Schraubverschlüsse, Deckel oder Kronkorken können hier entsorgt werden.
Nicht in die Gelbe Tonne gehören Restmüll, Essensreste oder Biomüll, Glasflaschen und Gläser, Papier und Pappe sowie große Plastikgegenstände wie Eimer, Spielzeug oder Möbel.
Was passiert mit den Abfällen?
Die Abfälle aus der Gelben Tonne werden nicht einfach weggeworfen, sondern recycelt. Nach der Abholung werden sie in Sortieranlagen gebracht, wo die verschiedenen Materialien wie Kunststoff, Metall und Verbundstoffe getrennt werden. Anschließend werden die Materialien aufbereitet und wieder zu neuen Produkten verarbeitet. Aus Kunststoffverpackungen entstehen zum Beispiel neue Folien oder Kunststoffprodukte, aus Metallverpackungen neue Dosen, und aus Verbundmaterialien können neue Verpackungen hergestellt werden.
Auf diese Weise helfen die Abfälle aus der Gelben Tonne, Rohstoffe zu sparen, Energie zu schonen und unsere Umwelt zu schützen.
Gebühren und Behältergrößen
240-Liter-Behälter kostenlos
Weitere Infos (z.B. Mehrmengen oder saisonale Angebote)
Wenn einmal mehr Abfall anfällt, können Sie sich kostenlose Gelbe Säcke im Rathaus abholen. Diese Säcke werden zur Abfuhr neben die Gelbe Tonne gestellt. Bitte beachten Sie: Die Gelben Säcke gehören nicht in die Gelbe Tonne.
