Rathaus der Stadt Borgholzhausen

Abwasserbeseitigungsbetrieb

Das Abwasserbeseitigungssystem der Stadt Borgholzhausen ist entsprechend der kommunalen Entwicklung in den letzten Jahrzehnten gewachsen und umfasst ein ausgedehntes Druckrohrleitungsnetz mit Pumpwerken und diversen Sonderbauwerken unterschiedlicher Größe und Verfahrenstechnik. Das Schmutzwasser aus den Abwasserdruckrohrleitungen wird zur Zentralkläranlage "Im Recke" im Ortsteil Casum befördert, dort unter strengsten Anforderungen und nach dem neuesten Stand der Technik aufbereitet. Das gereinigte Abwasser wird dann dem Wasserkreislauf wieder zugeführt - zum Beispiel in die Neue Hessel eingeleitet.

Kommunaler Betrieb der Stadt Borgholzhausen

Zentralkläranlage, Kleinkläranlagen und Sonderbauwerke

Lesen Sie mehr über...

Entwässerungssatzung der Stadt Borgholzhausen

Den Kommunen wird in der Bundes- und in der Landesgesetzgebung das Recht eingeräumt, bestimmte Regelungen zur Umsetzung der Gesetze selbst festzulegen, was in der Entwässerungssatzung geschieht. Am Fußende dieser Seite finden Sie die Satzungen, die die Abwasserbeseitigung auf dem Gebiet der Stadt Borgholzhausen regulieren, und das Antragsformular für den Anschluss eines Grundstücks an das öffentliche Kanalnetz der Stadt Borgholzhausen.

Dinge, für die eine Toilette kein Mülleimer ist

Kaum einer macht sich Gedanken darüber, was für ein Arbeits- und Kostenaufwand entsteht, um das Abwasser aus unseren Badezimmern, Toiletten, Badewannen, Waschmaschinen, aus der Küche und nicht zuletzt aus den Gewerbebetrieben zu reinigen, um den Anforderungen des Wasserhaushaltsgesetzes zu entsprechen. Die Kosten könnten wesentlich reduziert werden, wenn die Nutzer der Kanalisation sich an einige einfache, aber  ganz wichtige Regeln halten.

Die Frage - "Was gehört denn in die WC-Schüssel?" - ist ganz kurz zu beantworten: in die Toilette gehört nur das, wofür sie ursprünglich erfunden wurde: das kleine und das große "Geschäft". Um es noch deutlicher auszudrücken, sind das die natürlichen Ausscheidungen eines Menschen, das Toilettenpapier und das Spülwasser.

Diese Dinge und Stoffe dürfen auf keinen Fall in der Toilette entsorgt werden:

Hygieneartikel - Slipeinlagen, Binden, Tampons, Taschen- und Kosmetiktücher

Flüssige Stoffe und Chemikalien sind Gefahrenstoffe

Küchenabfälle und Speisereste gehören nicht in den Abfluss!

Feste Stoffe und Textilien verstopfen die Rohrleitungen

Öle und Fette haben im Kanal nichts zu suchen!

Klärschlamm-Stapelplatz

Kommunaler Betrieb der Stadt Borgholzhausen


Downloads / Dateien zum Herunterladen