Rathaus der Stadt Borgholzhausen

Bauhof

Auf dem Bild ist ein Luftbild des Bauhofs an der Sundernstraße zu sehen.
Unser Bauhof erbringt vielfältige Dienstleistungen für die Erhaltung oder Verbesserung wichtiger Einrichtungen der Infrastruktur der Stadt Borgholzhausen. Er ist ein Teil des Fachbereiches 3 "Planen und Bauen".  Derzeit sind 11 Mitarbeiter auf dem Bauhof beschäftigt, davon 2 nur anteilmäßig - ein Mitarbeiter ist von Anfang April bis Ende September im Freibad tätig, ein anderer vertritt den Mitarbeiter des Wasserwerkes während der Urlaubs- und Krankheitszeiten oder hilft im Wasserwerk in Zeiten hoher Belastung aus.

Das Team des Bauhofes der Stadt Borgholzhausen kümmert sich insbesondere um

  • Pflege und Unterhaltung der öffentlichen Grünflächen
  • Pflanzung von Bäumen und Gehölzen zum Zwecke des Umweltschutzes/Klimaschutzes
  • Kontrolle und Unterhaltung von Kinderspielplätzen
  • Straßenunterhaltung innerorts und auf den Wirtschaftswegen (Absicherung und Beseitigung von Gefahrenstellen, kleinflächige Instandhaltungen)
  • Erneuerung und Instandsetzung von Beschilderungen 
  • Mähen und Schneiden von Straßen- und Wegebegleitgrün, Pflege Straßengräben,  
  • Unterhaltung von Ruhebänken und Abfallkörben
  • Winterdienst der Straßen, Geh- und Radwege und Plätze gemäß Streuplan
  • Betrieb und Wartung der städtischen Heizungsanlage (Hackschnitzelanlage) für die Gebäude des Rathauses, des Bauhofes, für das Freibad, das Gebäude des Bürgerhauses und die Violenbachschule Standort Nord)
  • Pflege des Baumkatasters und vieles andere mehr.

Auf dem Bild ist das Hackschnitzellager zu sehen.

Hackschnitzelanlage auf dem Gelände des Dorfgemeinschaftshauses Masch 2:


Auf dem Bild sind die Maschinen der Hackschnitzelheizung zu sehen.