Städtepartnerschaften
Wie viele andere Städte und Gemeinden in Deutschland, pflegt auch Borgholzhausen mehrere Freundschaften zu Städten in Deutschland und der ganzen Welt.

Lößnitz in Sachsen, Deutschland
© Mit freundlicher Genehmigung der Stadt LößnitzDie Stadt Lößnitz liegt im Erzgebirge. Diese Region ist weit mehr als nur ein geografischer Begriff – sie ist ein Stück gelebte Kultur. Hier trifft jahrhundertealte Bergbaugeschichte auf die Wanderlust ihrer Bewohner, auf verschneite Winterlandschaften und das magische Flair des Weihnachtslandes.
Mitten in dieser zauberhaften Kulisse liegt Lößnitz – unsere Partnerstadt. Bekannt für ihr einzigartiges Bronzeglockenspiel und das liebevoll gestaltete Schnitzerheim mit den kunstvollen Weihnachtsbergen, lädt Lößnitz zu jeder Jahreszeit zum Entdecken und Staunen ein.
© Stadt BorgholzhausenStädtepartnerschaft Lößnitz-BorgholzhausenDie Verbindung zwischen Borgholzhausen und Lößnitz ist mehr als ein offizielles Abkommen – sie ist ein Zeichen gelebter Freundschaft und historischer Bedeutung.
Im Dezember 1983, nach der Schließung des NATO-Stützpunktes, fasste der Stadtrat von Borgholzhausen einen bemerkenswerten Entschluss: Als erste Stadt der Bundesrepublik sollte eine Partnerschaft mit einer Stadt der DDR entstehen. Trotz intensiver Bemühungen und zahlreicher Kontakte blieb eine offizielle Genehmigung durch die DDR-Vertretung in Bonn zunächst aus.
Doch der Wille zur Verständigung war stärker. Durch persönliche Begegnungen und eine inoffizielle Reise rückte 1988 Lößnitz ins Blickfeld. Und schließlich – am 16. September 1990, kurz vor der Wiedervereinigung – wurde die Partnerschaft feierlich besiegelt.
Bis heute lebt diese Verbindung weiter, getragen vor allem durch die engagierte Zusammenarbeit unserer Feuerwehren und den regelmäßigen Austausch zwischen den Städten.
New Haven in Missouri, USA
© City of New Haven, USSeit 1994 besteht eine Städtepartnerschaft zwischen New Haven in Missouri, USA und der Stadt Borgholzhausen. Sie resultiert aus der Initiative deutscher Auswanderer, die Borgholzhausen besuchten, um über Herkunft und Ursprünge ihrer Vorfahren hier im Ravensberger Land zu recherchieren. Getragen durch wiederentdeckte entfernte Verwandte und neue Freundschaften erfolgt seither ein sehr regelmäßiger Austausch mit Besuchs- und Schülergruppen beider Seiten, aber auch individuellen persönlichen Kontakten. Begleitet werden diese Aktivitäten durch Freundeskreise in beiden Städten, der hiesige deutsch-amerikanische Freundeskreis ist zudem seit vielen Jahren mit einem eigenen Stand auf dem Weihnachtmarkt vertreten.
Seit 1994 verbindet Borgholzhausen eine herzliche Städtepartnerschaft mit New Haven im US-Bundesstaat Missouri – eine Verbindung, die aus der Neugier und dem Heimatgefühl deutscher Auswanderer entstanden ist. Auf der Suche nach den Wurzeln ihrer Vorfahren im Ravensberger Land fanden sie nicht nur historische Spuren, sondern auch neue Freundschaften.
© Stadt BorgholzhausenStädtepartnerschaft New Haven/USA-BorgholzhausenWas mit persönlichen Begegnungen begann, hat sich zu einem lebendigen Austausch entwickelt: Regelmäßige Besuche von Schülergruppen, gegenseitige Reisen und viele individuelle Kontakte prägen das Miteinander.
Begleitet und getragen wird diese Partnerschaft von engagierten Freundeskreisen in beiden Städten. Besonders sichtbar wird das transatlantische Miteinander jedes Jahr auf dem Borgholzhausener Weihnachtsmarkt – dort ist der deutsch-amerikanische Freundeskreis mit einem eigenen Stand vertreten und bringt ein Stück Missouri in unsere Stadt.
Hands across the sea - seit 2014
Anlässlich des 20-jährigen Partnerschaftsjubiläums wurde 2014 dem städtischen Platz zwischen Kaiserstraße und Rathaus der Name "New Haven Platz" verliehen, ein Freundeskreismitglied stiftete anschließend den dortigen Gedenkstein mit der Abbildung von "Hands across the sea" (Handschlag über den Ozean).
© Stadt Borgholzhausen
Mario Wallenfang;pro Wirtschaft GT_Mario Wallenfang, © pro Wirtschaft GT/Mario WallenfangHier ist Europa! So könnte man das von Bürgermeister Dirk Speckmann ausgegebene Motto nennen, das am 8. Juli 2017 die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden zwischen Naukšēni in Lettland und Borgholzhausen bestimmte. In fröhlicher Atmosphäre wurde eine Freundschaft zwischen zwei Kommunen besiegelt, die sich auf langjährige Begegnungen und Kontakte zwischen den Bürgern gründet.
Naukseni in Livland, Lettland
© Mit freundlicher Genehmigung der Stadt Naukseni, LettlandAm 17. Oktober 2013 beschloss der Stadtrat von Borgholzhausen, freundschaftliche Beziehungen zur lettischen Gemeinde Naukšēni in der Region Valmiera aufzunehmen – ein Schritt, der auf eine lange Geschichte deutsch-lettischer Zusammenarbeit aufbaute.
© Stadt BorgholzhausenStädtepartnerschaft Borgholzhausen Naukseni/LettlandBereits seit 1992 pflegte der Kreis Gütersloh enge Kontakte zum damaligen Kreis Valmiera. Aus dieser Partnerschaft entwickelte sich über die Jahre eine besondere Verbindung zwischen Borgholzhausen und Naukšēni. Die Begegnungen wurden intensiver, die Freundschaft wuchs – und so wurde 2017 die Städtepartnerschaft offiziell besiegelt.
Die Partnerschaft lebt durch Menschen: Der deutsch-lettische Freundeskreis in Borgholzhausen organisiert regelmäßig Vorträge, kulturelle Veranstaltungen und Besuchsreisen, die den Austausch mit Leben füllen.
Ein besonderes Highlight ist der jährliche Besuch einer lettischen Delegation auf unserem Weihnachtsmarkt. Mit einem eigenen Stand bringen unsere Freunde aus Naukšēni kulinarische Spezialitäten und kunstvolle Geschenkartikel direkt aus dem Baltikum in unsere Stadt – ein echter Publikumsmagnet.
Die Gemeinde Naukšēni entstand rund um das historische Gut Naukschen und zählt heute etwa 2.100 Einwohner. Trotz ihrer Größe ist sie bemerkenswert lebendig:
- Die idyllische Landschaft mit dem Fluss Ruja
- Ein imposantes Landgut mit kulturellem Flair
- Zahlreiche Veranstaltungen, die Tradition und Moderne verbinden
Mit einer Fläche von 281 km² ist Naukšēni fünfmal so groß wie Borgholzhausen. Die Wirtschaft ist geprägt von Landwirtschaft, Fischerei, Holzverarbeitung und Handwerk – bodenständig und vielfältig.
Auch wenn Naukšēni seit der Gebietsreform 2021 Teil der Großgemeinde Valmiera ist und keine eigene Verwaltung mehr besitzt, bleibt die Verbindung zu Borgholzhausen stark und lebendig.
Historie: Städetpartnerschaft mit Naukšēni 2017 besiegelt
Hier ist Europa! So könnte man das von Bürgermeister Dirk Speckmann ausgegebene Motto nennen, das am 8. Juli 2017 die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunden zwischen Naukšēni in Lettland und Borgholzhausen bestimmte. In fröhlicher Atmosphäre wurde eine Freundschaft zwischen zwei Kommunen besiegelt, die sich auf langjährige Begegnungen und Kontakte zwischen den Bürgern gründet.
© Stadt BorgholzhausenImmerhin kann Landrat Sven-Georg Adenauer auf eine nun schon 25-jährige Partnerschaft zwischen den Kreisen Valmiera und Gütersloh stolz sein. Diese Kreispartnerschaft bot den Rahmen des regelmäßigen Austausches, in dem bereits von Bürgermeister a. D. Klemens Keller die vorbereitenden Gespräche mit Janis Zuments, Bürgermeister der Großgemeinde Naukšēni, geführt wurden. Der von Regina Hartlage erst kürzlich gegründete Deutsch-Lettische Freundeskreis Borgholzhausen Naukšēni gewährleistet die Verbreitung des Partnerschaftsgedankens auch außerhalb der offiziellen Delegationsreisen. Sichtlich erfreut war auch die lettische Botschafterin Elita Kuzma, konnte sie doch den Eindruck von Dirk Speckmann bestätigen, dass die neue Städtepartnerschaft vom europäischen Geist erfüllt ist, ganz unabhängig von Unterschieden in der Sprache und der Größe der beteiligten Nationen. Mit der perfekt vorgetragenen lettischen Nationalhymne kam die musikalische Begleitung des Festakts durch den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Borgholzhausen zu ihrem symbolischen Höhepunkt. Zuvor schon hatte die folkloristische Gesangsgruppe Griezes lettisches Liedgut vorgetragen und damit ruhige Akzente in der abwechslungsreichen Programmfolge gesetzt. Dem erfolgreichen Start der Städtepartnerschaft werden bereits im September 2017 die nächsten Begegnungen in Lettland folgen.
© Stadt Borgholzhausen
