Im Rahmen einer
feierlichen Auszeichnungsveranstaltung in Düsseldorf überreichte NRW-Minister
Oliver Krischer am 08.05. den ECA (European Climate Adaption Award) an 13
auditierte Kommunen. Borgholzhausen hat es dabei mit einer erreichten
Gesamtbewertung von 71,3 Prozent in die Silberkategorie und auf einen
hervorragenden 2. Platz geschafft, nur knapp geschlagen von der Fahrradhochburg
Münster.
Anders als beim
EEA (European Energy Award), bei dem die Stadt schon mehrmals die
Goldauszeichnung mit dem Themenschwerpunkt nachhaltiger Energieeffizienz
erhalten hat, beschäftigt sich der ECA mit örtlichen Konzepten und Maßnahmen
zur Klimaanpassung.
Vom Auditor
Jürgen Rummel besonders gelobt wurde der im Winterhalbjahr 2022/23
durchgeführte Klimadialog, in dem verschiedene Vertreter örtlicher
Institutionen und Verbände zur Klimaanpassung beraten haben. Von diesem
Arbeitskreis wurden zahlreiche konkrete Maßnahmen zur Klimaanpassung
vorgeschlagen, die anschließend vom Stadtrat beraten und beschlossen wurden.
Die Verwaltung arbeitet an allen 16 Themen, zahlreiche Maßnahmen sind bereits
in Umsetzung - beispielsweise konsequente Vorgaben in den neueren
Bebauungsplänen und deren Kontrolle, zahlreiche Baumpflanzungen auf den
städtischen Grünflächen und entlang von Straßen, die Beteiligung an der
Initiative Refill Deutschland, und das Einwirken auf die Bewirtschafter
besonders hängiger und damit erosionsgefährdeter Äcker an den Hängen des
Teutos.
Zu der bei
einem Erstaudit ungewöhnlich hohen Bewertung trugen auch bereits vor Jahren von
Rat und Verwaltung initiierte und umgesetzte Maßnahmen wie die umfangreiche
Renaturierung des Pustmühlen- und Violenbachs, die Starkregenvorsorge durch
Anlage von Regenrückhaltebecken und der Hochwasserentlastung im Bereich des
Bürgerzentrums, die Anpflanzungen der Waldbrücke, das Anlegen von Biotopen
sowie die umfassenden Informationen der Bevölkerung in den Infotexten des
Umweltkalenders bei.
Die
Klimaanpassung ist ein stetig fortschreitender Prozess. Der Klimadialog tagt
daher weiterhin in unregelmäßigen Abständen, einige Mitglieder bringen sich bei
der Abarbeitung der Themen auch erfreulich aktiv ein.
Bild (v. l.: Geschäftsführerin
der ECA-Bundesgeschäftsstelle Ilga Schwidder, Bürgermeister Dirk Speckmann,
Klimaschutzmanager Dirk Nolkemper, eca-Berater Reiner Tippkötter,
Verwaltungsangestellte Sabrina Löffler und Umweltausschußvorsitzender Dierk
Bollin freuen sich gemeinsam mit Oliver Krischer (NRW-Minister für Umwelt,
Naturschutz und Mobilität) über den überreichten Preis).
Bildquelle: Bundesgeschäftsstelle
European Climate Adaption Award