Energiekosten senken – das bleibt auch 2025 ein wichtiges Thema. Doch welche Möglichkeiten gibt es konkret für Hausbesitzende und Mietende? Welche Maßnahmen sind wirklich sinnvoll? Worauf sollten Hausbesitzende und Mietende achten und welche Fördermittel gibt es?
Antworten darauf bieten die Energiesparwochen im Kreis Gütersloh vom 11. bis 20. November 2025 im Rahmen von sechs Online-Vorträgen.
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl pro Veranstaltung begrenzt.
Anmeldungen sind ab sofort bei allen Volkshochschulen im Kreis Gütersloh möglich – für einzelne oder mehrere Vorträge.
Organisiert wird die Reihe von der Initiative ALTBAUNEU des Kreises und der Kommunen – in Zusammenarbeit mit den regionalen Volkshochschulen, der Eigentümergemeinschaft Haus & Grund OWL, dem Mieterbund OWL und der Verbraucherzentrale NRW.
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe und zur Anmeldung sind hier abrufbar.
Programmübersicht:
Online-Vorträge zum Heizungstausch und zum Dämmen
- Dienstag, 11. November, 19.00 Uhr
Neuze Heizung - Wärmepumpe und ihre Alternativen
Referent: Sven Rauscher, für Verbraucherzentrale Bundesverband, Gütersloh
- Mittwoch, 12. November, 19.00 Uhr
Außenwände fachgerecht dämmen
Referent: Oliver Erdmann, die bauwerkstadt GmbH, Steinhagen - Donnerstag, 13. November, 19.00 Uhr
Gut gegen kalte Füße - Kellerdecken dämmen
Referent: Klaus Michael, Niedrig-Energie-Institut, Detmold
Online-Vorträge zum Anbieterwechsel und Mieterstrom
- Montag, 17. November, 19.00 Uhr
Anbieterwechsel bei Strom und Gas - gewusst wie!
Referentin: Christina Wallraf, Verbraucherzentrale NRW, Düsseldorf
- Dienstag, 18. November, 19.00 Uhr
Solarstrom nutzen in Mehrfamilienhäusern
Referent: Jörg Sutter, Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie, Berlin
Digitale Abschlussveranstaltung
- Donnerstag, 20. November, 19.00 Uhr
Aktuelle Regeln und Fördermittel für Sarnierung und Heizungstausch
(Online-Vortrag mit ausführlicher Frage- und Diskussionsrunde)
Referent: Jan Karwatzki, Öko-Zentrum NRW, Hamm
Bildquelle: Kreis Gütersloh
