Bürgerinnen und Bürger aus den Städten Borgholzhausen und Halle/Westf. können auf definierten Linien Carsharing nutzen – mit gültigem Ticket für den ÖPNV ist das kostenfrei. Der Kreis Gütersloh hat Anfang des Jahres die Projektträgerschaft übernommen und jetzt im Rahmen der Lokalen Aktionsgruppe GT8 eine LEADER-Förderung erhalten. Die Fördersumme beträgt rund 177.000 Euro und verteilt sich auf die Projektlaufzeit von zwei Jahren.
Mit der zugesicherten Förderung kann das Erprobungsprojekt in Borgholzhausen fortgesetzt und kommunenübergreifend in Halle/Westf. weiter ausgebaut werden. Auf definierten Linien werden kleinere Siedlungen, Gewerbegebiete und zentrale Stellen mit Elektrofahrzeugen an den vorhandenen ÖPNV angebunden. Dafür wird ein Fahrzeug über eine App gebucht, von den Nutzenden selber gefahren und an einer der definierten Haltestellen wieder abgestellt. So ist das Angebot rund um die Uhr zugänglich. Davon profitieren unter anderem Berufspendler, Bewohner der Siedlungen sowie die lokalen Betriebe. Zusätzlich können die Fahrzeuge im normalen Carsharing-Betrieb kostenpflichtig gebucht und Fahrten außerhalb der vorgegebenen Linien unternommen werden. Die Bereitstellung der Elektrofahrzeuge sowie die Einrichtung zusätzlicher Haltestellen sind Teil der Förderung. Sieben bereits vorhandene Haltestellen in Borgholzhausen bleiben bestehen und werden durch vier neue Stationen – unter anderem am Bahnhof in Halle-Künsebeck und im Ravenna Park – ergänzt.