Bevölkerungsschutz: Warnung vor Gefahren – Sirenen und NINA-Warn-App
In akuten Gefahrenlagen – wie etwa bei Bränden, Unwettern oder Gefahrstoffaustritten – ist eine schnelle Information der Bevölkerung entscheidend. Die Stadt Borgholzhausen nutzt dazu ein mehrstufiges Warnsystem, bestehend aus Sirenen, digitalen Warn-Apps und Cell Broadcast.
Sirenenwarnung – akustische Alarmierung im Stadtgebiet
Zur Warnung der Bevölkerung bei besonderen Gefahren verfügt Borgholzhausen über zehn moderne Sirenen, die im gesamten Stadtgebiet verteilt sind. Diese sind Bestandteil der landesweiten Warninfrastruktur und wurden im Rahmen eines Förderprogramms des Landes Nordrhein-Westfalen modernisiert und erweitert.
Die wichtigsten Sirenensignale:
- 1 Minute auf- und abschwellender Heulton: Warnung vor einer akuten Gefahr.
→ In diesem Fall: Radio einschalten, NINA-App prüfen, offizielle Anweisungen beachten. - 1 Minute Dauerton: Entwarnung.
Hinweis: Zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit finden regelmäßig landesweite Warntage im Frühjahr und Herbst statt. Dabei werden alle Warnmittel, einschließlich der Sirenen, getestet.
Digitale Ergänzung: Die NINA-Warn-App
Die NINA-App (Notfall-Informations- und Nachrichten-App) ist das offizielle Warnmittel des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Sie informiert zuverlässig über:
- Gefahrenlagen in Ihrer Umgebung (z. B. Großbrände, Unwetter, Hochwasser)
- Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD)
- Verhaltensempfehlungen für den Ernstfall
- Informationen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene
Vorteile:
- Standortgenaue Warnungen – auch für mehrere Orte gleichzeitig
- Kostenfrei erhältlich für Android und iOS
- Ergänzt Sirenen- und Lautsprecherwarnungen durch schriftliche Hinweise
Die App ist über die offiziellen App-Stores kostenfrei verfügbar.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.bbk.bund.de
Ihre Sicherheit zählt
Bitte nehmen Sie Warnsignale ernst – ob per Sirene, App oder Cell Broadcast.
Nur wer rechtzeitig informiert ist, kann sich und andere in Gefahrensituationen schützen.
