Notfälle melden und Informationen erhalten
Durch einen anhaltenden Stromausfall kann es zu Ausfällen des Telefon- und Mobilfunknetzes kommen. Dadurch kann auch der Notruf zeitweise nicht erreichbar sein. An wen kann ich mich in so einer Situation wenden? Wo bekomme ich Informationen?
In einem solchen Ereignis werden sogenannte Notfall-Anlaufpunkte und Notfall-Infofunkte eingerichtet.
Notfall-Anlaufpunkte - was ist das?
Wenn der Strom ausfällt und Sie einen dringenden Notfall haben, in dem Sie sonst die 110 oder 112 wählen würden, stehen Ihnen dennoch mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Feuerwehrhäuser und Polizeidienststellen nehmen Notrufe an. Suchen Sie diese Orte auf!
Melden Sie sich nicht, um mitzuteilen, dass der Strom ausgefallen ist. Dies belastet unnötig die Einsatzkräfte.
Notfall-Anlaufpunkte - wo finde ich diese?
Eine Übersicht über die Notfall-Infopunkte und Notfall-Anlaufstellen finden Sie hier:
Notfall-Infopunkte - was ist das?
Für den Fall eines länger anhaltenden Stromausfalls richten die Städte und Gemeinden Notfall-Infopunkte ein. Diese sind als zusätzliche Anlaufstellen im Krisenfall gedacht. Notfall-Infopunkt kann – je nach Kommune – ein Feuerwehrhaus, eine Schule oder das Rathaus sein.
Notfall-Infopunkte - wo finde ich diese?
Eine Übersicht über die Notfall-Infopunkte und Notfall-Anlaufstellen finden Sie hier:
Notfall-Infopunkt in Borgholzhausen
Hier befindet sich der Notfall-Infopunkt in Borgholzhausen:
Rathaus Stadt Borgholzhausen
Schulstraße 5
33829 BorgholzhausenGeo-Koordinaten:
(52.103350, 8.304020)Über die Errichtung des Notfall-Infopunktes werden Sie im Ereignisfall informiert.
Dieser Notfall-Infopunkt bietet:
- Vermittlung von Notrufen/Notfallmeldungen
- Lademöglichkeit für medizinische Geräte
- Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Informationen über die aktuelle Lage
Rathaus der Stadt Borgholzhausen - der vorgeplante Notfall-Infopunkt in Borgholzhausen
