Bild von Konserven

Notfallvorsorge

Ob Stromausfall, Unwetter, Hochwasser oder andere Krisen: Vorsorge ist entscheidend, um in Ausnahmesituationen handlungsfähig zu bleiben. Die Stadt Borgholzhausen informiert, wie Sie sich und Ihre Familie sinnvoll vorbereiten können – und wo Sie im Ernstfall Hilfe erhalten.

Notfallvorsorge

Gut vorbereitet im Notfall – Ihre persönliche Vorsorge zählt

Stromausfall, Unwetter, Hochwasser oder ein länger andauernder Versorgungsausfall – in außergewöhnlichen Situationen kann unser Alltag schnell aus dem Gleichgewicht geraten. Um in solchen Lagen handlungsfähig zu bleiben, ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. Eine frühzeitige Notfallvorsorge hilft, die Zeit bis zur Hilfeleistung sicher zu überbrücken und schützt Sie und Ihre Familie.

Warum Notfallvorsorge wichtig ist

Auch wenn schwere Krisen selten sind: Sie können jederzeit eintreten. Naturkatastrophen, technische Störungen oder länger anhaltende Stromausfälle können die Infrastruktur erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung hilft, Risiken zu minimieren und gelassener auf Ausnahmesituationen zu reagieren.

  • Ihre persönliche Checkliste: Das gehört zur Grundausstattung 

    Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) empfiehlt, einen Vorrat für mindestens 10 Tage anzulegen:

    Lebensmittel und Wasser:

    • 2 Liter Trinkwasser pro Person und Tag
    • Lang haltbare Lebensmittel (Konserven, Trockennahrung)
    • Manuell betriebener Dosenöffner

    Medikamente und Hygiene:

    • Persönlich benötigte Medikamente
    • Erste-Hilfe-Set
    • Hygieneartikel (z. B. Feuchttücher, Müllbeutel)

    Beleuchtung und Wärme:

    • Taschenlampen mit Ersatzbatterien
    • Kerzen und Streichhölzer/Feuerzeug
    • Decken, Schlafsäcke, ggf. Campingkocher (nur mit ausreichender Belüftung)

    Information und Kommunikation:

    • Batteriebetriebenes oder Kurbelradio
    • Geladene Powerbanks
    • Wichtige Telefonnummern (auch analog notiert)

    Sonstiges:

    • Bargeld in kleiner Stückelung
    • Kopien wichtiger Dokumente
    • Notfallgepäck für schnelle Evakuierungen

    Eine vollständige Checkliste finden Sie auf der Webseite des BBK: www.bbk.bund.de

  • Was tun bei einem Stromausfall? 

    Ein Stromausfall kann viele Lebensbereiche betreffen – von der Heizung bis zur Wasserversorgung. Reagieren Sie besonnen:

    • Prüfen Sie, ob nur Ihr Haushalt betroffen ist.
    • Informieren Sie sich über ein batteriebetriebenes Radio.
    • Halten Sie Kühlschrank und Gefriertruhe möglichst geschlossen.
    • Nutzen Sie alternative Lichtquellen (Taschenlampen, Kerzen).
    • Reduzieren Sie den Stromverbrauch, sobald die Versorgung wiederhergestellt ist.
  • Notfall-Infopunkt in Ihrer Nähe 

    Im Fall eines länger andauernden Stromausfalls oder einer größeren Notlage richtet die Stadt Borgholzhausen einen Notfall-Infopunkt ein. Dieser dient als erste Anlaufstelle für wichtige Informationen und Hilfeleistungen. Hier erhalten Sie:

    • Aktuelle Informationen zur Lage
    • Unterstützung bei medizinischen Notfällen
    • Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme mit Behörden oder Angehörigen


    Layout 1

Vorsorge beginnt heute

Notfallvorsorge ist keine Panikmache – sie ist ein Ausdruck von Verantwortung. Wer sich vorbereitet, schützt sich selbst und entlastet zugleich die Einsatzkräfte. Sprechen Sie auch mit Angehörigen, Nachbarn und Freunden über das Thema – gerade ältere oder hilfsbedürftige Menschen benötigen eventuell Unterstützung.

Weitere Tipps und Materialien finden Sie auf der Website des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe: www.bbk.bund.de sowie beim Innenministerium NRW www.im.nrw