Stadt Borgholzhausen
Stadt Borgholzhausen
Stadt Borgholzhausen
Luisenturm Borgholzhausen
Stadt Borgholzhausen

Freizeitangebote

Borgholzhausen bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten, die Naturfreunde, Sportbegeisterte und Kulturliebhaber gleichermaßen ansprechen.

So vielseitig ist Borgholzhausen – das alles kann man alles machen (alphabetisch sortiert) ...

  • ... Essen – Unsere Gastronomie

    Egal, ob Sie großen oder kleinen Hunger haben, süß oder herzhaft, fast oder slow food: Borgholzhausen hält einige kulinarische Besonderheiten bereit...

  • ... Feiern - Unsere Veranstaltungen

    Adventszauber Weihnachtsmarkt Borgholzhausen
    Adventszauber Weihnachtsmarkt Borgholzhausen

    Borgholzhausen hat eine lebendige Tradition mit jährlichen Veranstaltungen, die die Gemeinschaft zusammenbringen und die Kultur der Region feiern. Hier sind unsere wichtigsten jährlichen Events: Saisoneröffnung "Weg für Genießer", Maifestival mit Maibaum aufstellen, Schützenfeste, Citylauf "Die Nacht von Borgholzhausen", Sommerakademie, Freilichttheater, Piumer Kartoffelmarkt, Weihnachtsmarkt "Adventszauber", Weihnachtsgeschichte auf der Naturbühne

  • ... Fotografieren - Unsere besten Motive

    Stadt Borgholzhausen
    Stadt Borgholzhausen

    Besonders Liebhaber der Natur- und Landschaftsfotografie kommen in Borgholzhausen auf ihre Kosten. Die Umgebung mit Wäldern, Feldern und sanften Hügeln bietet idyllische Motive – oft mit  Blick auf die Burg Ravensberg oder dem Luisenturm im Hintergrund. Auch der Ortskern mit seinen alten Fachwerkhäusern eignet sich für architektonische Aufnahmen. Hier findet man auch unseren Selfie-Point: der Kiepenkerl wartet gegenüber vom Heimathaus geduldig sitzend auf einer Bank auf Selfie-Jäger.

  • ... Hören - Unsere TERRA.vita Hörstationen

    Die Aussichtspunkte im Natur- und Geopark TERRA.vita sind im wahrsten Sinne des Wortes "hervorragende" Orte, um den Weitblick in die Norddeutsche Tiefebene, das Münsterland und das Osnabrücker Hügelland zu genießen. Mit dem Hörerlebnis TERRA.vita sind sie jetzt auch ideale Ziele für alle, die mehr über die Region wissen wollen. Spannende Geschichten und unterhaltsame Anekdoten gibt es über die Entstehung der vielfältigen Landschaft, das Leben früher und heute sowie bedeutende Bauwerke und Persönlichkeiten:

  • ... Theatern - Unsere Bühnen

    In Borgholzhausen gibt es zwei Open-Air-Bühnen. Die Atmosphäre ist einzigartig, sowohl auf der Natur-und Freilichtbühne im Bönkerschen Steinbruch, als auch im Burgtheater auf dem Gelände der Burg Ravensberg.

    Bönkerscher Steinbruch

    Freilichtbühne Borgholzhausen

    Der Bönkersche Steinbruch befindet sich mitten im Teutoburger Wald. Dort wurde ehemals Kalkstein abgebaut. Heute wird dieses Gelände für unterschiedliche Events genutzt. Vor der malerischen Kulisse des großzügig angelegten Steinbruchs finden verschiedene Veranstaltungen auf der Freilicht-/Naturbühne statt, z.B. Theateraufführungen (auch in Plattdeutsch), Open-Air-Konzerte, die künstlerische "Sommerakademie" uvm.


    Freilufttheater Burg Ravensberg

    Burg Ravensberg Borgholzhausen

    Das kleine Freilufttheater im Eingangsbereich der Anlage der Burg Ravensberg hat sich als Veranstaltungsort etabliert. Das Kulturprogramm auf der Burg reicht von Theateraufführungen oder Konzerten im kleinen "Amphitheater" mit seinen ca. 120 Sitzplätzen bis hin zu Lesungen, Vorträgen oder Märchenerzählungen in der zum "Ravensberger Klassenzimmer" ausgebauten Deele oder unter dem großen Glas-Vordach des Fachwerkhauses.

  • ... Erleben - Unsere Stadtführungen

    Stadt Borgholzhausen

    Borgholzhausen ist bekannt für seine traditionsreiche Lebkuchenbäckerei, eine prächtigen Burg- und Schlossanlage, und die spätgotische Kirche mit dem einzigartigen Altar. Historie trifft hier auf herzliche Gastfreundschaft und lebendige Stadtführungen – bei denen man dem Kiepenkerl sprichwörtlich auf die Spur kommt. Unser Stadtführerinnen und -führer bieten jedes Jahr feste Termine an. Unabhängig davon können Gruppen einen Termin jederzeit buchen. Kontaktieren Sie einfach unsere Stadtführerinnen und -führer!

  • ... Lernen – Unser Pium Patt

    Der Pium Patt ist eine individueller Stadtrundgang, den man sowohl mit einer digitalen Karte als auch direkt vor Ort interaktiv durchführen kann. An über 15 Stationen wird die Geschichte Borgholzhausens eindrucksvoll erzählt. Der Pium Patt ist eine Initiative des Heimatvereins Borgholzhausen.

  • ... Nordic Walken - Unsere Walkingrouten

    Logo Barenbergrunde in Borgholzhausen

    Der Teutoburger Wald bietet ideale Voraussetzungen für Wander- und Walking-Touren! Sie haben Lust, auf eine schöne Nordic Walking Tour und sind fit für ein paar Höhenmeter? Dann wird Ihnen unsere 13,4 km lange und anspruchsvolle "Barenberg-Runde" Spaß machen!  Am Parkplatz des Ravensberger Stadions beginnt und endet die ausgeschilderte Nordic Walking Route. Die Rundtour kann in beide Richtungen begangen werden und liefert dem Nordic Walker und Spaziergänger von vielen Stellen schöne Blicke auf das idyllisch liegende Städtchen eingebettet im Teutoburger Wald. Die Barenberg-Runde kann gut mit den vorhandenen Wanderwegen wie dem Burg Ravensberg Weg, Weg für Genießer, Entdecker Weg oder dem Panoramaweg kombiniert werden.

    Alle Infos zur "Barenberg-Runde" und die Tour als GPX-Datei

  • ... Radfahren – Unsere Radrouten

    Radfahrer Grenzgängerroute Teuto-Ems - ADAC Qualitaetsradroute | Borgholzhausen

    Erkunden Sie Borgholzhausen mit dem Fahrrad: sanfte Hügel, historische Schlösser, ruhige Wälder und regionale Highlights erwarten Sie auf abwechslungsreichen Touren. Ob entspannt oder sportlich – jede unserer örtlichen und überregionalen Routen bietet eine kleine Flucht aus dem Alltag mit Genussmomenten - mit Garantie!

  • ... Schwimmen - Unser Freibad

    Freibad Stadt Borgholzhausen

    Das Piumer Freibad überzeugt mit familiärer Atmosphäre und moderner Ausstattung. Edelstahlbecken, Kinderbereich und neues Umkleidegebäude bieten Komfort für alle. Frühschwimmer sind dienstags, donnerstags, samstags und sonntags willkommen. Dank des Fördervereins bleibt das Angebot bestehen. Auch Schwimmkurse werden angeboten. Der Kiosk sorgt für kleine Leckereien – wir wünschen Ihnen eine sonnige und erfrischende Badesaison!

  • ... Sehen - Unsere Aussichtsplattformen

    Luisenturm Borgholzhausen
    Luisenturm Borgholzhausen

    Zwei Aussichtspunkte in Borgholzhausen bieten beeindruckende Panoramablicke über das Ravensberger Hügelland: der Luisenturm auf der Johannisegge mit seiner offenen Holz-Stahlkonstruktion und der Bergfried/Turm der Burg Ravensberg mit historischem Flair. Beide laden zu einem kurzen Aufstieg und einem weiten Blick über Natur und Geschichte ein – ideal für eine Pause bei Ihrer Wanderung oder Radtour.

    Während der Luisenturm ganzjährig öffentlich zugänglich ist, kann man den Bergfried der Burg nur im Rahmen einer Führung erklimmen. Beide Aussichtsplattformen bieten mit der Luisenturm-Hütte und der Gaststätte auf Burg Ravensberg lokale Gastronomien während der Wandersaison von April bis Oktober. 


  • ... Spielen – Unsere Spielplätze

    Bleichhäuschen Generationenpark Borgholzhausen

    Schaukel, Rutsche, Kletterberg und Seilbahn! Das und vieles mehr können die kleinen und größeren Kinder auf den Spielplätzen in Borgholzhausen erleben.

    Alle Spielplätze auf dem Stadtplan finden

  • ... Trainieren – Unser Generationenpark

    Bleichhäuschen Generationenpark Borgholzhausen

    Der Generationenpark wurde im August 2015 auf dem Gelände am Vogelgitter (Nähe Bleichhäuschen) eingeweiht. Der Park lädt ein zum Spielen, Bewegen, Erholen, zur Begegnung von Jung und Alt oder auch einfach nur zum Genießen der Natur am Violenbach.

  • ... Wandern - Unsere (zertifizierten) Wanderwege

    Stadt Borgholzhausen

    Insgesamt über zehn gut markierte Wege für Wanderer, Radfahrer und Nordic Walker hat Borgholzhausen zu bieten. Nicht nur, dass einer der schönsten Höhenwege, der Hermannsweg, durch Borgholzhausen führt, auch kann Pium mit zwei zertifizierten „Qualitätswegen“ des Deutschen Wanderverbandes aufwarten: dem 8,4 km langen Luisenturmweg und dem 6,7 km langen Burg-Ravensberg-Weg. Für jeden Anspruch ist die passende Route dabei und so lässt sich Entspannung in der Natur mit sanftem Tourismus optimal vereinen. Alle Wege, die durch Borgholzhausen führen, auf einen Blick:

    • Örtliche Rundwanderwege: Entdeckerweg, Panoramaweg, Luisenturmweg, Schloss-Brincke Weg, Burg Ravensberg Weg
    • Überregionale (Rund-)Wanderwege: Weg für Genießer (Rundweg), Hermannsweg, Schau-ins-Land-Weg, Sachsenweg
    • Nordic-Walking-Route: Barenbergrunde
    • Örtliche Radrundwege: R10 und R11
    • Überregionale Radwege: Radweg für Genießer, Adel verpflichtet, Grenzgängerroute Teuto-Ems (4 Sterne ADFC klassifiziert).

Freizeit in Borgholzhausen