Datenschutzerklärung der Stadt Borgholzhausen
Stand: November 2025
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für die Stadt Borgholzhausen oberste Priorität. Dieses Prinzip gilt für unser Internetangebot ebenso wie für unsere konventionellen Dienstleistungen.
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite sowie über Ihr Interesse an uns und unseren Leistungen. Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten sicher fühlen. Daher möchten wir Sie an dieser Stelle informieren, wie wir die Datenschutzbestimmungen in unseren Internetangeboten umsetzen. Wir verarbeiten persönliche Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Verantwortlicher:
Stadt Borgholzhausen
vertreten durch den/die Bürgermeister/in
Schulstraße 5
33829 Borgholzhausen
Telefon: 05425 807-0
E-Mail: kontakt@borgholzhausen.de
Ansprechperson zum Datenschutz:
Datenschutzbeauftragte/r der Stadt Borgholzhausen
- persönlich -
Stadt Borgholzhausen
Schulstraße 5
33829 Borgholzhausen
Telefon: 05425 807-0
E-Mail: datenschutz@botgholzhausen.de
Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen etc. identifiziert werden kann. Ihre Daten werden durch eine Verschlüsselung nach dem Stand der Technik sicher übertragen.
Für Ihre Kontaktaufnahme mit der Stadt Borgholzhausen bieten wir Ihnen verschiedene Zugangsmöglichkeiten über Kontaktformulare oder die Nutzung von E-Mailadressen. Sie haben darüber hinaus auch weiterhin die Möglichkeit, Ihre Daten auf dem Postweg oder persönlich zu übermitteln. Sofern Sie jedoch die angebotenen Kontakte nutzen, erfolgt die Eingabe personenbezogener Daten auf ausdrücklich freiwilliger Basis (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO). Dies betrifft zum Beispiel Anfragen via E-Mail oder Kontaktformular. Hier können gespeichert werden:
- Anrede
- Name
- Vorname
- E-Mail Adresse
- Straße
- Hausnummer
- Postleitzahl
- Ort
- Telefonnummer
- Betreff
- Ihre Nachricht
- Zeitstempel
- Benutzer
- IP-Adresse
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, DE-Mail oder über ein Kontaktformular müssen die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten gespeichert werden, damit wir Ihrem Anliegen entgegen kommen können.
Die von Ihnen eingegebenen persönlichen Daten verwenden wir nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck und nur innerhalb der Stadt Borgholzhausen bzw. der mit dem jeweiligen Service beauftragten Abteilungen/Fachbereiche/Fachdienste.
Die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die wir per E-Mail, DE-Mail oder Kontaktformular erhalten, löschen wir, sobald die Speicherung nicht mehr für den von Ihnen verfolgten Zweck oder im Zusammenhang mit damit ausgelösten Verwaltungsvorgängen und den hierfür geltenden Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
Informationen zum Datenschutz anlässlich weiterer Dienstleistungen (z. B. Online-Formulare) können Sie den entsprechenden Informationen gemäß Art. 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) entnehmen. Auf diese werden Sie vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an den entsprechenden Stellen hingewiesen.
Protokollierung beim Aufruf unserer Webseite
Jeder Zugriff auf unsere Webseite und jeder Abruf einer auf unserer Webseite hinterlegten Datei wird protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte findet weder zu kommerziellen noch zu nichtkommerziellen Zwecken statt.
Dabei werden folgende Angaben protokolliert:
- Name der abgerufenen Datei bzw. Angebotsseite (URL)
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- übermittelte Datenmenge
- User-Agent (hierin enthalten ggf. Browsertyp/ Browserversion, verwendetes Betriebssystem)
- Zugriffsstatus (übermittelt, nicht gefunden etc.)
Die mittels Protokollierung erhobenen Daten werden getrennt von weiteren personenbezogenen Daten gespeichert und nach 365 Tagen automatisch gelöscht. Die Zulässigkeit für die Verarbeitung von Protokolldaten, richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO i.V.m. § 19 Abs. 1 u. 4 TDDDG.
Verwendung von Cookies
Wir setzen auf unserer Webseite Session-Cookies ein. Cookies sind kleine Datenmengen, die vom Betreiber einer Webseite auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Für die Durchführung einiger Funktionen unserer Webpräsenz werden Daten in Cookies gespeichert (z. B. in der Navigation). Temporäre Cookies werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Sie enthalten lediglich eine Identifikations-Nummer (Session-ID), die es dem Server erlaubt, die aufeinanderfolgenden Anfragen des Browsers demselben Benutzer zuzuordnen. Temporäre Cookies werden von vielen Servern verwendet, sie stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Die Daten werden nicht dauerhaft gespeichert. Die Verwendung der zeitlich begrenzten Cookies bietet Ihnen beispielsweise den Vorteil, dass Sie beim Ausfüllen verschiedener Formulare in unserem Webangebot nicht immer wieder Ihre persönlichen Daten eingeben müssen.
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit die Löschung der Session-Cookies in Ihrem Browser aktiv durchzuführen. Die Zulässigkeit für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung der oben genannten Session-Cookies, richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 2 S. 2 TDDDG.
Sie können die Einstellungen, die Sie beim Aufrufen der Seite vorgenommen haben, hier ändern:
Plugins und Tools
a) destination.one
Zweck der Datenverarbeitung
Diese Website bindet Inhalte aus der Datenbank destination.one in Form von destination.pages ein. Betreiber der Website ist die humbermedia GmbH, Gaberlplatz 5, 93462 Lam.
Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen destination.one eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von destination.one hergestellt. Dabei wird dem destination.one-Server mitgeteilt, welche der Seiten Sie besucht haben.
Des Weiteren kann destination.one verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden. Ebenso werden entsprechende Logdaten von destination.one erfasst. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um eine optimale Datenausspielung zu gewährleisten (z.B. standortbasierte Suche), Nutzerstatistiken zu erfassen und die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern.
Außerdem können auf diesen Pages wiederum Inhalte von Drittanbietern insbesondere YouTube integriert sein sowie Verlinkungen von Social-Plugins zu Facebook, Twitter etc. existieren. Nähere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hubermedia (https://www.hubermedia.de/datenschutz/)
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Verwendung von nicht technisch notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Auf den entsprechenden Seiten müssen Sie durch aktive Freischaltung die entsprechenden Inhalte freischalten. Bei Nicht-Aktivierung werden keinerlei Daten übertragen. Ihre Einwilligung zur Nutzung von destination.one können Sie jederzeit wieder an der entsprechenden Stelle durch Klick auf das Schloss-Symbol deaktivieren.
b) Live-Webcam
Zweck der Datenverarbeitung
Diese Website bindet Inhalte einer externen Webseite ein für eine Live-Webcam. Betreiber der Website ist die Gaststätte Luisenturm Hütte, Peter-Eggermont-Strasse, D-33829 Borgholzhausen.
Wenn Sie die Webseite besuchen, auf denen die Live Webcam am Luisenturm eingebunden ist, wird nach aktiver Freischaltung der Inhalte eine Verbindung zu dem Servern der Webseite https://xn--luisenturmhtte-qsb.de/ hergestellt. Dabei wird dem Server mitgeteilt, welche Seite Sie besucht haben.
Des Weiteren kann der Server verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden. Nähere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung der Webseite: Datenschutzerklärung / DSGVO – Gaststätte Luisenturm – Hütte, Borgholzhausen
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Verwendung von nicht technisch notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Auf den entsprechenden Seiten müssen Sie durch aktive Freischaltung die entsprechenden Inhalte freischalten. Bei Nicht-Aktivierung werden keinerlei Daten übertragen. Ihre Einwilligung zur Nutzung können Sie jederzeit wieder an der entsprechenden Stelle durch Klick auf das Schloss-Symbol deaktivieren.
c) Google Maps
Zweck der Datenverarbeitung
Unsere Webseite benutzt Google Maps API ein Kartendienst der Google Inc. ("Google") zur Darstellung einer interaktiven Karte und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an die Server von Google (u. a. in den USA) übertragen und dort gespeichert werden.
Die Stadt Borgholzhausen setzt sog. Einbettungen (iFrames) von Goolge Maps ein. Die Maps werden durch ein technisches Verfahren (Framing) auf der Webseite eingebunden und können direkt auf der Webseite genutzt werden. Die Nutzung der eingebetteten Karten und die dadurch initiierte Datenübermittlung an Google erfolgt erst nach der Aktivierung der Karte durch das Bestätigen des Buttons „ok“. Google kann somit keine Datensammlung bei der Nutzung der Website durchführen, sofern die Karten nicht aktiviert werden.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Nutzung von Google Maps und die damit einhergehende Datenübermittlung an Google setzt voraus, dass Sie dem aktiv zugestimmt haben. Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps nicht zu aktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige auf unserer Seite nicht nutzen können. Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Basis einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben die Möglichkeit Ihre Einwilligung zur Nutzung von Google Maps jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Ein Datentransfern an Google darf ab dem Zeitpunkt des Widerrufs nicht mehr erfolgen. Der Widerruf kann durch die Betätigung des Buttons "Zustimmung widerrufen" über das Schloss-Symbol auf den entsprechenden Seiten, wo Google Maps über iFrames eingebettet ist erfolgen. Die Verarbeitung der Daten war bis zum Zeitpunkt des Widerrufes rechtmäßig.
Die Stadt Borgholzhausen übermittelt die durch die Verwendung von Google Maps erhobenen Daten nicht an Dritte. Google wird die durch die Karten gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen. Es ist möglich, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Ihnen als Nutzer/in dieser Webseite durch Google für andere Zwecke verarbeitet werden. Bei der Nutzung von Google Maps geht ein Teil der Verantwortung der Stadt Borgholzhausen auf Google über. Die Stadt Borgholzhausen hat keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Google.
Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Nähere Informationen zum Datenschutz für Google Maps finden Sie unter folgendem Link: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Verweise auf soziale Netzwerke
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Social-Media-Plattformen ein Verweis auf unsere separaten Datenschutzerklärungen besteht. Diese Datenschutzerklärungen enthalten detaillierte Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Social-Media-Aktivitäten.
Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen sorgfältig durchzulesen, um ein umfassendes Verständnis darüber zu erhalten, wie wir Ihre Daten auf unseren Social-Media-Kanälen nutzen und schützen.
Datenschutzerklärung Facebook (gehört zu Meta)
Datenschutzerklärung Instagram (gehört zu Meta)
Datenschutzerklärung YouTube (gehört zu Google)