Burg Ravensberg

Burg Ravensberg

Stadt Borgholzhausen

Luisenturm

Bleichhäuschen Generationenpark Borgholzhausen

Bleichhäuschen

Stadt Borgholzhausen

Riesenammoniten

Stadt Borgholzhausen

Kultur- und Heimathaus

Kroe Haus Borgholzhausen

Kroe Haus

Veranstaltung Event Borgholzhausen

Naturbühne

Stadt Borgholzhausen

Naturschutzgebiet Barenberg

Schloß Holtfeld Borgholzhausen

Wasserschloss Holtfeld

Stadt Borgholzhausen

Wasserschloss Brincke

Kontorhaus Schulze Borgholzhausen

Kontorhaus

Borgholzhausens Schönheiten

Eingebettet in die sanften Hügel des Teutoburger Waldes bietet Borgholzhausen, das von seinen Bürgerinnen und Bürgern auch liebevoll "Pium" genannt wird, eine perfekte Mischung aus historischer Architektur, malerischen Landschaften und kulturellen Highlights. Entdecken Sie die beeindruckende Burg Ravensberg, schlendern Sie durch die charmante Altstadt oder genießen Sie atemberaubende Ausblicke vom Luisenturm. Ob Wanderwege, traditionsreiche Fachwerkhäuser oder gemütliche Cafés – Borgholzhausen lädt Sie ein, seine Schönheit zu erkunden.


TOP TEN Sehenswürdigkeiten in Borgholzhausen: 

Piumer Perlen 

  • Burg Ravensberg

    Stadt Borgholzhausen

    Unter den Sehenswürdigkeiten im Kreis Gütersloh gehört die Ravensburg zweifellos zu den Highlights. In den letzten Jahren hat sich hier viel verändert: Dank einer gelungenen Privatisierung und der einzigartigen „Verbürgerlichung“ ist die Burg heute für alle erlebbar – die Stiftung Burg Ravensberg macht es möglich mit zahlreichen Angeboten und frischen Ideen für Jung und Alt. 

    Tauchen Sie ein in die Geschichte, erleben Sie die Kultur und entdecken Sie die Faszination der Burg Ravensberg – ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart auf einzigartige Weise verschmelzen.

  • Luisenturm

    Stadt Borgholzhausen

    Hoch oben auf der Johannisegge, rund 300 Meter über Borgholzhausen, steht der Luisenturm und bietet die wohl spektakulärste Aussicht der Region. Der Turm ist jederzeit kostenlos zugänglich – steigen Sie hinauf und genießen Sie den Rundblick aus luftiger Höhe!

    Entdecken Sie diesen einzigartigen Aussichtspunkt und lassen Sie sich von der Schönheit der Landschaft verzaubern!

  • Kultur- und Heimathaus mit UNESCO  ErdZeitCenter (TERRA.vita)

    Das alte Ackerbürgerhaus aus dem Jahre 1799 im Ortskern von Borgholzhausen wurde im Jahr 2001 in seinen bauzeitlichen Zustand zurückversetzt. Als eines der letzten Ackerbürgerhäuser im Stadtzentrum lässt es diese Hausform für uns und unsere Nachwelt wieder lebendig werden. 

    Heimathaus Borgholzhausen

    Als Museum beherbergt das Haus heute ausschließlich originale Kostbarkeiten aus Borgholzhausen. Die Deele – der zentrale Raum des Hauses – dient als Versammlungs- und Veranstaltungsraum. Einen weiteren Schwerpunkt im Museum bilden die Kunstausstellungen des Kulturverein Borgholzhausen e. V.

    Stadt Borgholzhausen

    Als Museum beherbergt das Kultur- und Heimathaus ausschließlich originale Kostbarkeiten aus Borgholzhausen. Zu besichtigen ist die weltweit größte Ansammlung von Riesen-Ammoniten und die 240 Millionen Jahre alten Saurierfährten. 

  • Bleichhäuschen

    Bleichhäuschen Generationenpark Borgholzhausen

    Als eines der letzten Bleichhäuschen in Westfalen wurde das stark verfallene Gebäude 1996 vom Heimatverein Borgholzhausen an seinem originären Standort saniert. Unter alten Bäumen am Violenbach mit den Resten der alten Bleichwiesen und in Sichtweite der ehemaligen Segeltuchweberei gelegen, dient es heute der Veranschaulichung des alten Leinengewerbes im Ravensberger Land. Auf dem Webstuhl von 1864 werden Geschirrtücher aus Leinen handgewebt. Sie können käuflich erworben werden.

  • Kroe Haus

    Kroe Haus Borgholzhausen

    Über einen der schönsten Fußwege in Borgholzhausen erreicht man das Grundstück Am Tempel Nr. 10. Hier lebte der Maler Kroe mit seiner Familie in dem bescheidenen Fachwerkhaus. Der von Kroe gestaltete, parkähnliche Garten und das liebevoll eingerichtete Wohnhaus sollen erhalten und für die Öffentlichkeit erlebbar gemacht werden. 

  • Steinbruch mit Naturbühne

    Piumer Bauerntheater im Steinbruch Borgholzhausen

    Der Bönkersche Steinbruch befindet sich mitten im Teutoburger Wald. Dort wurde ehemals Kalkstein abgebaut. Heute wird dieses Gelände für unterschiedliche Events genutzt. Vor der malerischen Kulisse des großzügig angelegten Steinbruchs finden verschiedene Veranstaltungen auf der Freilicht-/Naturbühne statt, z.B. Theateraufführungen (auch in Plattdeutsch), Open-Air-Konzerte, die Sommerakademie uvm.


  • Wasserschloss Holtfeld

    Stadt Borgholzhausen

    Das Wasserschloss Holtfeld beeindruckt durch seine malerische Weserrenaissance-Fassade. Das Schloss ist in Privatbesitz. Eine Innenbesichtigung ist daher nicht möglich. Eine einmalige Fotokulissen bietet es auch von außen allemal. Die Orangerie mitsamt dem umgebenen Park kann für private Feiern gemietet werden.

  • Naturschutzgebiet Ravensberg-Barenberg

    Stadt Borgholzhausen

    Das 117 ha große Naturschutzgebiet ist aufgrund seiner gut ausgeprägten Buchenwälder Teil des Fauna-Flora-Habitatgebiets "Östlicher Teutoburger Wald". Die dort befindliche Burgruine Ravensberg sowie der frühjährliche Bärlauch-Blütenteppich machen es zu einem beliebten Wandergebiet.

  • Wasserschloss Brincke

    Luftaufnahme Stadt Borgholzhausen

    Es erwartet Sie eine prachtvolle Anlage. Für Gruppen ist eine Besichtigung und Führung durch die Schlossanlage nach vorherige Absprache möglich. 

  • Ev.-Luth. Kirche Borgholzhausen

    Luftaufnahme Stadt Borgholzhausen

    Die Evangelische Kirche in Borgholzhausen zählt zu den ältesten Kirchen des Ravensberger Landes. Sie wurde als Pfarrkirche im zweiten Viertel des 14. Jahrhunderts errichtet und steht seit 1985 unter Denkmalschutz. In der Kirche befindet sich ein kunstvoller steingeschnitzter Altar aus dem Jahre 1501, der in 13 farbigen Tafeln die Passionsgeschichte Christi lebendig erzählt.

Weitere Sehenswürdigkeiten in Borgholzhausen 

Layout 1