Hier werden Veranstaltungen der Stadtverwaltung sowie die uns mitgeteilten Veranstaltungen der auf dem Gebiet der Stadt Borgholzhausen agierenden Vereine und Organisationen veröffentlicht. Wir bitten um Verständnis, dass die Redaktion sich das Recht vorbehält, nach eigener Wahl Veranstaltungen bekannt zu geben bzw. den Text redaktionell zu verändern.
Thema: Über 300 Jahre Tradition - Pium als alter und neuer Wirtschaftsstandort
1719 erhielt Borgholzhausen Stadtrechte. In der Folge siedelten sich zahlreiche Gewerbetreibende an, darunter die Honig- und Lebkuchenbäcker. Auch die Leinenproduktion und vor allem der Handel der Familie Thorbecke florierten. Ende des 19. Jahrhunderts ließen sich Fleischwarenfabriken sowie eine Dampfmolkerei und eine Margarinefabrik im Ort nieder. Nach dem Zweiten Weltkrieg gründeten sich viele Firmen neu. Heute finden sich im Interkommunalen Gewerbe- und Industriegebiet an der A33 viele heimische Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen. Originale Plätze und auch Fotos von ursprünglichen Gebäuden lassen die wirtschaftliche Vergangenheit Piums
auf dieser Tour lebendig werden. Erleben Sie Handwerk, Industrie und Handel in Pium.
Dauer der Führung: 2 h
Streckenlänge: 2 km
Startpunkt: Uphof (Am Uphof, 33829 Borgholzhausen)
Zielpunkt: Heimathaus (Freistraße 25, 33829 Borgholzhausen)
Teilnehmende: mind. 6 Personen
Kosten: 8 Euro pro Person / 40 Euro pro Gruppe
Kontakt:
Ulrich Welpinghus
Telefon: 0160 90648774
E-Mail:
Starten Sie mit uns in die neue Saison am Weg für Genießer!
Fünf charmante Orte am Weg für Genießer laden Sie herzlich zu geführten Sternwanderungen und Radtouren ein. An der Remise in Halle erwarten Sie neben den Aktivitäten kulinarische Highlights, informative Stände und musikalische Unterhaltung.
Weitere Informationen zum organisatorischen Ablauf werden bekanntgegeben, sobald sie uns vorliegen.
Geplant ist eine Radtour von Borgholzhausen nach Halle.
Event location: Am Bürgerzentrum Remise Kiskerstr. 2 33790 Halle (Westf.)
Die Wanderung startet am Luisenturm. Von dort führt der Weg zunächst in Richtung Hollandskopf. Es geht ein kurzes Stück den Hermannsweg entlang, dann über den Luisenturmweg in Richtung Rastplatz mit Aussichtsplattform. Dort genießt man wunderbare Aussichten bis in die Tiefebene von Münster. Anschließend geht es zurück zum Luisenturm. Die ca. 6 km lange Wanderung wird von Frau Schrader begleitet. Die Kräuterexpertin wird an einigen Stellen ausführlich über die Kräuter am Wegesrand erzählen.
Die Ankunft an der Luisenturm-Hütte ist für ca. 17.30 Uhr geplant. Dort wartet das Team der Gaststätte Luisenturm-Hütte, um die Wanderer mit Essen & Getränken zu versorgen.
Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen (Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr)
Grillbüfett und Kräuterwanderung: 24,50 € plus Getränke für Selbstzahler
Anmeldung unter:
Gaststätte Luisenturm-Hütte,
Peter-Eggermont-Straße,
33829 Borgholzhausen/
Telefon: 05425-1324/
/
www.luisenturmhuette.de
Event location: Start am Parkplatz Luisenturm Peter-Eggermont-Str. 33829 Borgholzhausen
Unter dem Motto „Pium wandert“ stellt die Stadt Borgholzhausen an festen Terminen im Jahr abwechselnd ihre örtlichen Rundwanderwe-ge/Nordic-Walking-Tour kostenfrei vor. Am Samstag, 10.05.2024, ab 10.00 Uhr ist die Barenberg-Runde mit Wanderführerin Birgitt Lange an der Reihe.
Ablauf: ca. 3-stündige kostenfreie Wanderung ab 10:00 Uhr mit anschließender Einkehr ins Ladencafé Schulze. Die Einkehr ins Ladencafé erfolgt auf Selbstzahlerbasis.
Startpunkt: Kultur- und Heimathaus, Freistraße 25, 33829 Borgholzhausen. Öffentliche Parkplätze je nach Verfügbarkeit gibt es an der direkt benachbarten Kreis-sparkasse.
Teilnahme: Die Teilnehmeranzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Eine Anmeldung für die Wanderung inklusive anschließender Einkehr ist erforderlich bis 06.05.2025.
Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer. Festes Schuhwerk, gute Kondition und der Witterung angepasste Kleidung sind erforderlich. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Anmeldung bis 06.05.2025 per Mail an:
Stadt Borgholzhausen | Anne Waldow | Tel.: 05425 807 468
Event location: Start: Kultur- und Heimathaus Freistraße 25 33829 Borgholzhausen