What are you looking for?
Search
Reset
Rathaus
Der Bürgermeister
Die Stadtverwaltung
Kommunale Betriebe
Wasserwerk
Wasser aus dem Wasserleitungsnetz
Eigenwasserversorgung (Brunnen)
Abwasserbeseitigungsbetrieb
Zentralkläranlage "Im Recke"
Kleinkläranlagen und abflusslose Gruben
Sonderbauwerke des Abwasserbetriebs
Freibad
Öffnungszeiten und Preise
Bauhof
Die Stadt als Arbeitgeber
Stellenausschreibungen
Bundesfreiwilligendienst
Stellenausschreibung Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r (m,w,d)
Stellenausschreibung Fachangestellte*r für Bäderwesen (m,w,d)
Ausbildung und Praktika
Verwaltungsfachangestellte(r) für Kommunalverwaltung
Straßenwärter
Fachkraft für Abwassertechnik
Bundesfreiwilligendienst
Dienstleistungen von A bis Z
Städtepartnerschaften
Lößnitz, Deutschland
New Haven, Missouri, USA
Naukseni, Lettland
Städtepartnerschaft mit Naukšēni besiegelt
Wirtschaftsförderung
Interkommunales Gewerbegebiet IBV
Pressemitteilung: Dr. Pandalis-Gruppe findet neue Heimat im IBV – Produktion startet
Politik
Der Rat der Stadt Borgholzhausen
Fraktionsanträge
Ratsinformationssystem (SD.NET)
Ortsrecht
Haushaltsplan
Wahlen & Abstimmungen
Bundestagswahl 2017
Ergebnisse der Bundestagswahl 2017
Kommunalwahlen 2020
Wahlergebnisse Kommunalwahl 2020
öff. Bekanntmachung Ergebnis Ratswahl
öff Bekanntmachung Ergebnis Bürgermeisterwahl
Bundestagswahl 2021
Neue Wahllokale in den Bezirken Barnhausen und Kleekamp
Information Fristende Einreichung Briefwahlunterlagen
Ergebnisse der Bundestagswahl 2021
Landtagswahl 2022
Häufig gestellte Fragen
Wahlergebnisse Landtagswahl 2022
Leben
Schule u. Bildung
Kindergärten
Schulen
Kindertagespflege
Sicherheit u. Ordnung
Polizei
Freiwillige Feuerwehr
Förderverein Löschzug Borgholzhausen-Stadt e. V.
Gesundheitswesen
Ärzte
Krankenhäuser
Apotheken
Notdienste
Informationen Coronavirus SARS-CoV-2
Schiedsstelle
Osterfeuer jetzt bis zum 24.03.2023 beantragen!
Warnung vor Gefahren - NINA-App
Verkehrsmessung
Eichenprozessionsspinner
Ratten - was nun!?
Einrichtung von Rettungspunkten in den Waldgebieten
Informationen zur Energiemangellage
Pressemitteilung Kreis GT: Kreis und Kommunen planen Notfall-Infopunkte
Stromausfall und nun? Tipps und Verhaltensempfehlungen Infos zur Energiemangellage
Notfall ohne Strom? | Notfall-Infopunkt
Schöffen und Jugendschöffen gesucht
Öffentliche Einrichtungen
Büchereien
Bürgerhaus
Diakoniestation Borgholzhausen
DRK Haus Ravensberg
Friedhöfe
Kirchengemeinden
Kreisfamilienzentrum
VHS Ravensberg
JUZ Kampgarten
Dorfgemeinschaftshaus Kleekamp
Soziale Angelegenheiten
Asylbewerber
Integration in Städten und Gemeinden - Städte- und Gemeindebund NRW
Finanzielle Hilfen
Hilfe in besonderen Lebenslagen
Mietspiegel
Seniorenwegweiser
Wohngeld und Zuschuss zur Miete oder Belastung
Vereinswesen u. Stiftungen
Fördervereine
Förderverein Freibad Borgholzhausen e. V.
Schulfördervereine
Förderverein Löschzug Borgholzhausen-Stadt e. V.
Musik- u. Gesangvereine
Reit- u. Fahrvereine
Schützenvereine
Verkehrsverein
Zuchtvereine
Stiftungen
Kroe Stiftung
Stiftung Burg Ravensberg
Sportvereine
Sonstige Vereine
Sportstätten
E-Mobilität
Linien-E-Carsharing
E-Carsharing
News zur E-Mobilität
PIUM elektrisiert
Relaunch OWL mobil-App
Wie kann das Linien-E-Carsharing genutzt werden - von der Anmeldung bis zur Buchung!
Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
Bauen u. Wohnen
Bauleitplanung
Rahmenplanung "Kernbereich Borgholzhausen Bahnhof"
Baugebiete
Flächennutzungsplan
Bebauungspläne
Grundstücksverkäufe
Wohnbaugrundstücke im Baugebiet Am Blömkenberg
Untere Denkmalbehörde
GEOportal.NRW
Einzelhandelskonzept
Fachbeitrag Regionalplan OWL 2035
ländliches Wegenetzkonzept
Wirtschaftswegekonzept – Beteiligung läuft bis zum 01.08.2017
Informationsveranstaltung zum Wegenetzkonzept mit guter Resonanz
Gewerbe- und Industrieflächenkonzept
Jung kauft Alt
Regionalplan OWL 2035 - Erweiterung des Interkommunalen Gewerbegebietes Borgholzhausen-Versmold (Standortalternativen)
Ver- und Entsorgung
Wasserversorgung
Wasserleitungsnetz
Eigenwasserversorgung (Brunnen)
Abwasserbeseitigung
Abfallentsorgung u. Beratung
Änderungen bei der Müllabfuhr ab 2023
Abfallbehälter u. -gebühren
Flyer "So entsorgen Sie RICHTIG"
Umweltkalender
Tonnenticker
Wiederverwendungstag
Abgesagt - Müllsammelaktion wird zur Müllsammelwoche
Entsorgungspunkt u. Recyclinghof der GEG
Schadstoffmobil
Sperrmüll- u. Elektroschrottabfuhr
Sonstige Abfallsammlungen
Strauchschnittsammlung
Aktenvernichtung
Laubsammelaktion
Kampagne#WIRFUERBIO
Kompostierbare Plastiktüten
Europäische Woche der Abfallvermeidung 2020
Tannenbaumsammelaktion 2023
Die Dose für die Kippe: Kostenlose Taschenaschenbecher im Rathaus erhältlich
Achtung: Illegale Elektro- und Elektronikgerätesammlung
Strom, Gas und Telekommunikation
Wichtige Infos für Bauherren
Umweltschutz
Gewässerschutz
Klimaschutz
Nahwärmeversorung
European Energy Award
Integriertes Klimaschutzkonzept
KLIMASCHUTZ made in NRW
Sonne sucht Dach - Solarkataster 2.0
Wettbewerb "Blaue Hausnummer"
Aktion "Hier fehlt ein Baum"
Klimadialog 2022
Mobilität
Mit dem Rad zur Arbeit
ADFC-Fahrradklima-Test 2020
Naturschutz
Vögel füttern im Winter - aber richtig!
Achtung Krötenwanderung!
Stadtgeschichte
Die Borgholzhausen-Edition
300 Jahre Stadtrechte: Die Ausstellung als digitale Broschüre
"Singing for Pium" - Silvestersänger einmal anders
Piumer Beiträge im Heimatjahrbuch Kreis Gütersloh
Tourismus
Die Stadt
Wir auf Wikipedia
Stadtplan
Zahlen, Daten, Fakten - Kreis Gütersloh
Imagebroschüre
Historisches Borgholzhausen
Borgholzhausen als Honigkuchenstadt
Veranstaltungskalender
Traditionelle Veranstaltungen
Aufstellen des Maibaums
Schützenfeste
Die Nacht von Borgholzhausen
Sommerakademie
Plattdeutsches Theater
Der Piumer Kartoffelmarkt
Adventszauber - Borgholzhausener Weihnachtsmarkt
Weihnachtsgeschichte
Restaurants und Gaststätten
Unterkünfte
Kunst und Kultur
Kroe Haus
Kontorhaus
Kultur- und Heimathaus - Museum
Natur- und Freilichtbühnen
Bönkerscher Steinbruch
Freilufttheater Burg Ravensberg
Kulturverein
Stadtführungen
Führung Burg Ravensberg
Pium Patt - Virtuelle Stadtführung
Sommerakademie
Skulpturen und Denkmäler
DaunTown
Sehenswürdigkeiten
Burg Ravensberg
Kroe Haus
Luisenturm
Kultur- und Heimathaus
Skulpturen und Denkmäler
Wasserschloss Brincke
Wasserschloss Holtfeld
Stolpersteine
Bleichhäuschen
Parkplätze in Borgholzhausen
Freizeitangebote
Freibad
Kinderspielplätze
Generationenpark
Wandern
Örtliche Rundwanderwege
Überregionale Wanderwege
Anna und Hermann auf den Hermannshöhen
Radfahren
Örtliche Radrundwege
Überregionale Radwege
E-Bike-Ladestation(en)
Nordic Walking
Bühnen u. Veranstaltungsorte
Hörstandorte
Stadtführungen
Offene Gartenpforten
Gruppen und Busreisen
Pium-Kollektion
Der "Pium" Song
Onlineshop - mein Pium
Wir sind Ostwestfalen!
Wir sind Ostwestfalen: Neue Arminia-Tassen im Rathaus erhältlich
Bushaltestellen im Arminia-Look
Arminia Auf Achse!
Aktuelles
Meldoo - Stadtmelder
Baugebiete
Baustellen-Melder
Bekanntmachungen
Breitband
Vorvermarktung für neue Breitband-Anschlüsse beginnt
Geförderter Vectoring-Ausbau auf der Zielgeraden - Freischaltungen Ende September und Ende Oktober
Förderung durch den Bund für letzte unterversorgte Haushalte vorläufig bewilligt
Auftrag für einen Glasfaseranschluss im Rahmen des aktuellen Breitbandausbaus
Telekom startet mit Tiefbauarbeiten für den Breitbandausbau
Breitbandausbau für letzte unterversorgte Haushalte
Breitbandausbau kommt voran
2022 erfolgt FTTH-Ausbau der Telekom in der Kernstadt und Westbarthausen
Stadtverwaltung rechnet für 2022 mit Glasfaseranschluss der letzten 250 Adressen
Glasfaseranschluss - Eigentümer müssen tätig werden!
Breitbandausbau für die letzten unterversorgten Haushalte in den Außenbereichen startet
Telekom beginnt mit Breitbandausbau in der Innenstadt
Kunstausstellungen
Pressemitteilungen
Sperrung der Sundernstraße aufgrund der Herstellung des Gehweges
Stadt Borgholzhausen hat ein weiteres Verkehrsdisplay angeschafft
Engstellen in der Ravensberger Straße
L647, Meller Straße: Sperrung zwischen Borgholzhausen und Landesgrenze
Neuer Mietspiegel für die Stadt Borgholzhausen ab dem 01.07.2022
Fahrbahneinengungen auf Probe in der Osningstraße
Neugestaltung des New Haven-Platzes
Schilfpflanzen für den Retentionsbodenfilter
Biotonnen-Aktion für bessere Kompostqualität
Bauarbeiten zur Verlegung des Pustmühlenbachs im Bereich der B 68
Bau des Retentionsbodenfilters an der Sundernstraße
Endausbau des Barenbergweges in 2022
Haushaltsentwurf 2022 in den Rat eingebracht
Neugestaltung des New-Haven-Platzes und Rathausvorplatzes
Stellungnahme der Stadt Borgholzhausen zur Neuaufstellung des Regionalplans
Stellungnahme der Stadt Borgholzhausen zum geplanten Neubau der Höchstspannungsleitung
Wanderbares Borgholzhausen – Zwei Traumtouren als Qualitätswege ausgezeichnet
Homepage der Violenbachschule in neuem Gewand
Neuer Imagespot für Ostwestfalen
Digitale Netzdokumentation im Vorbeifahren
Gutscheinkarten Ravensberger Landpartie
Projektaufruf zur Förderung von Kleinprojekten im Rahmen des Regionalbudgets 2021
Abgelaufen: Gutes Leben zu vergeben - Gewinnspiel
Hinweis zu den Abfallgebührenmarken
Investition für die Sicherheit der Piumer Feuerwehrleute
Projekt Linien-E-Carsharing
Borgholzhausen jetzt in der A-Klasse des Linien-E-Car-Sharings
Terminvereinbarung online (Bürgerbüro)
Erste Siegelverleihung "Nachhaltige Suchtvorbeugung im Kreis GT"
Weg für Genießer - jetzt auch als App
Klimagipfel OWL 2021 in Steinheim - Borgholzhausen ist mit dabei
UrbanLand - Lösungen aus OWL für ein gutes Leben
Erschließungsmaßnahmen Baugebiet "Enkefeld" TB Süd beginnen
Erschließung des Baugebietes "Am Blömkenberg"
Spielmobil macht Halt in Borgholzhausen
Heimatjahrbuch Kreis Gütersloh 2022 erschienen
Gelbe Tonnen wieder verfügbar!
Wohin mit dem Elektroschrott?
Wiederverwendungstag am Recyclinghof Borgholzhausen
Wiederverwendungstag
Steuerbescheide für die Haus- und Grundstückseigentümer werden verschickt
Änderungen im Busverkehr Borgholzhausen ab 01.02.2022
OWLmobil App - günstig unterwegs mit dem eezy Westfalen-Tarif
Zu- und Absageverfahren für einen Kitaplatz oder einen Platz in Kindertagespflege durch das Kita-online-Portal „Kivan“
Austausch über Stadt- und Landesgrenzen hinaus
New Haven-Platz und Rathausvorplatz werden umgestaltet
Sprachmittler*innen für Ukrainer gesucht
Spenden für Flüchtlinge aus der Ukraine
Eröffnung der Mobilstation Borgholzhausen mit Linien-E-Carsharing am 2. April 2022
Werden Sie Interviewer*in beim Zensus 2022
Information zur Grundsteuerreform in NRW für Eigentümer*innen von Wohngrundstücken
Mit dem Rad zur Arbeit
Die Temperaturen steigen - der Wasserverbrauch auch
Wie kann das Linien-E-Carsharing genutzt werden - Von der Anmeldung bis zur Buchung
Nach fast einem Vierteljahrhundert: Amtsübergabe bei der Freiwilligen Feuerwehr Borgholzhausen
e-Car-Operator auf Minijob-Basis bis 520,- € gesucht!
Linienbündel Nordwest: Optimierung im Busverkehr in und um Borgholzhausen ab 10.08.2022
Linien-E-Carsharing kommt jetzt auf Touren
Stadtführer*innen für Borgholzhausen und Versmold gesucht!
Das Schadstoffmobil macht Halt in Borgholzhausen
Herzlich Willkommen in Borgholzhausen
Eingeschränkte Öffnungszeiten im Sozialamt
Bahnhofserinnerungen - Neue Borgholzhausen-Edition
Haushaltsplanentwurf 2023 eingebracht
Schulverwaltungsassistenz gesucht!
Kita Anmeldungen für 2023 2024 bis zum 15.12.2022 einreichen
Die neue Arminia-Fan-Tasse ist da!
Adventszauber Borgholzhausen 2022
Silvestersänger brauchen Nachwuchs!
Geschenke aus Borgholzhausen
Aufruf zu "Europas Künstlerweg" - Alle können mitmachen!
E-Car-Sharing auf dem Land
Heiraten in Borgholzhausen am Samstag
10-jähriges Bestehen, der Weg für Genießer
Stellenausschreibungen
Vergabe & Ausschreibungen
Webcam
What are you looking for?
Search
Reset
You are here:
Home
Links
Sitemap
Rathaus
Der Bürgermeister
Die Stadtverwaltung
Kommunale Betriebe
Wasserwerk
Wasser aus dem Wasserleitungsnetz
Eigenwasserversorgung (Brunnen)
Abwasserbeseitigungsbetrieb
Zentralkläranlage "Im Recke"
Kleinkläranlagen und abflusslose Gruben
Sonderbauwerke des Abwasserbetriebs
Freibad
Öffnungszeiten und Preise
Bauhof
Die Stadt als Arbeitgeber
Stellenausschreibungen
Bundesfreiwilligendienst
Stellenausschreibung Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r (m,w,d)
Stellenausschreibung Fachangestellte*r für Bäderwesen (m,w,d)
Ausbildung und Praktika
Verwaltungsfachangestellte(r) für Kommunalverwaltung
Straßenwärter
Fachkraft für Abwassertechnik
Bundesfreiwilligendienst
Dienstleistungen von A bis Z
Städtepartnerschaften
Lößnitz, Deutschland
New Haven, Missouri, USA
Naukseni, Lettland
Städtepartnerschaft mit Naukšēni besiegelt
Wirtschaftsförderung
Interkommunales Gewerbegebiet IBV
Pressemitteilung: Dr. Pandalis-Gruppe findet neue Heimat im IBV – Produktion startet
Politik
Der Rat der Stadt Borgholzhausen
Fraktionsanträge
Ratsinformationssystem (SD.NET)
Ortsrecht
Haushaltsplan
Wahlen & Abstimmungen
Bundestagswahl 2017
Ergebnisse der Bundestagswahl 2017
Kommunalwahlen 2020
Wahlergebnisse Kommunalwahl 2020
öff. Bekanntmachung Ergebnis Ratswahl
öff Bekanntmachung Ergebnis Bürgermeisterwahl
Bundestagswahl 2021
Neue Wahllokale in den Bezirken Barnhausen und Kleekamp
Information Fristende Einreichung Briefwahlunterlagen
Ergebnisse der Bundestagswahl 2021
Landtagswahl 2022
Häufig gestellte Fragen
Wahlergebnisse Landtagswahl 2022
Leben
Schule u. Bildung
Kindergärten
Schulen
Kindertagespflege
Sicherheit u. Ordnung
Polizei
Freiwillige Feuerwehr
Förderverein Löschzug Borgholzhausen-Stadt e. V.
Gesundheitswesen
Ärzte
Krankenhäuser
Apotheken
Notdienste
Informationen Coronavirus SARS-CoV-2
Rathausöffnung auf Basis der aktuellen CoronaSchVO
Coronaregionalverordnung durch OVG Münster aufgehoben - Entscheidung rechtskräftig
Einschränkungen des öffentlichen Lebens im Kreis Gütersloh bis mindestens 07.07.2020
Bürgermeister Speckmann zum Sicherheits- und Schutzpaket für den Kreis Gütersloh
Einschränkungen des öffentlichen Lebens im Kreis Gütersloh bis mindestens 30.06.2020
Einrichtung von Corona-Testzentren im Kreis Gütersloh
Die Corona-Warn-App kann jetzt heruntergeladen werden
Beiträge auch für Mai ausgesetzt
Antrag auf Notbetreuung - neue Formulare
Gültigkeit der Kundenkarte für das TeutoEms Ticktet verlängert sich
Gütersloher Tafel nimmt die Arbeit wieder auf
„NRW-Soforthilfe 2020“ für Kleinbetriebe, Freiberufler und Solo-Selbstständige und Gründer
Beiträge für April ausgesetzt
Eingeschränkter Publikumsverkehr im Rathaus
Informationen zum Schul- und Kitabetrieb
Allgemeinverfügung über Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2
Die Gesundheit und das Wohl der Menschen in unserer Stadt steht im Mittelpunkt – Einschränkungen des öffentlichen Lebens im Kampf gegen die Corona-Pandemie notwendig
Zweite Allgemeinverfügung über Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2
Weitere kontaktreduzierende Anordnungen, bleiben Sie bitte Zuhause!
Private Osterfeuer werden nicht genehmigt!
Servicehotlines zur Coronathematik
CoronaSchVO seit 23.03.2020 in Kraft getreten
Dritte Allgemeinverfügung zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus SARS-CoV2 (Aufhebungsverfügung)
Recyclinghöfe öffnen wieder
Landesregierung setzt weitere Maßnahmen zum Umgang mit der Coronavirus-Pandemie um
Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 vom 24. April 2020
Coronaschutzverordnung ab 4. Mai 2020
Coronaschutzverordnung ab 7. Mai 2020
Sport im Freien für Breiten- und Freizeitsport unter Auflagen erlaubt
Coronaschutzverordnung ab 11. Mai 2020
Coronaschutzverordnung ab 16. Mai 2020
Aktuell 4 Infizierte aus einem Schlachtbetrieb in Dissen in Borgholzhausen wohnhaft
Coronaschutzverordnung ab 20. Mai 2020
Coronaschutzverordnung ab 30. Mai 2020
Coronaschutzverordnung ab 15. Juni 2020
Coronaschutzverordnung ab 16. Juni 2020
Krisenstab beschließt Maßnahmen: Kitas und Schulen werden geschlossen, kein genereller Lockdown
Kreis Gütersloh: Allgemeinverfügung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Coronaschutzverordnung ab 19. Juni 2020
Coronaschutzverordnung ab 15. Juli 2020
Infoblatt für Reiserückkehrer und Arbeitgeber
Coronaschutzverordnung ab 01.09.2020
Coronaschutzverordnung ab 16.09.2020
Coronaschutzverordnung ab 01. Oktober 2020
Coronaschutzverordnung ab 14. Oktober 2020
50er Inzidenz überschritten - neue Allgemeinverfügung des Kreises GT
Coronaschutzverordnung ab 02. November 2020
Einstellung der Veröffentlichung neuer Rechtsgrundlagen
Ausgangsbeschränkungen, reduzierte private Zusammenkünfte und weitere Regelungen
Verwaltung setzt auf LUCA-App
Mobiles Impfangebot am 15.01.2022 in Borgholzhausen
Schnellteststationen in Borgholzhausen
ABGESAGT: Mobiles Impfangebot am 17.09.2022 in Borgholzhausen
Schiedsstelle
Osterfeuer jetzt bis zum 24.03.2023 beantragen!
Warnung vor Gefahren - NINA-App
Verkehrsmessung
Eichenprozessionsspinner
Ratten - was nun!?
Einrichtung von Rettungspunkten in den Waldgebieten
Informationen zur Energiemangellage
Pressemitteilung Kreis GT: Kreis und Kommunen planen Notfall-Infopunkte
Stromausfall und nun? Tipps und Verhaltensempfehlungen Infos zur Energiemangellage
Notfall ohne Strom? | Notfall-Infopunkt
Schöffen und Jugendschöffen gesucht
Öffentliche Einrichtungen
Büchereien
Bürgerhaus
Diakoniestation Borgholzhausen
DRK Haus Ravensberg
Friedhöfe
Kirchengemeinden
Kreisfamilienzentrum
VHS Ravensberg
JUZ Kampgarten
Dorfgemeinschaftshaus Kleekamp
Soziale Angelegenheiten
Asylbewerber
Integration in Städten und Gemeinden - Städte- und Gemeindebund NRW
Finanzielle Hilfen
Hilfe in besonderen Lebenslagen
Mietspiegel
Seniorenwegweiser
Wohngeld und Zuschuss zur Miete oder Belastung
Vereinswesen u. Stiftungen
Fördervereine
Förderverein Freibad Borgholzhausen e. V.
Schulfördervereine
Förderverein Löschzug Borgholzhausen-Stadt e. V.
Musik- u. Gesangvereine
Reit- u. Fahrvereine
Schützenvereine
Verkehrsverein
Zuchtvereine
Stiftungen
Kroe Stiftung
Stiftung Burg Ravensberg
Sportvereine
Sonstige Vereine
Sportstätten
E-Mobilität
Linien-E-Carsharing
E-Carsharing
News zur E-Mobilität
PIUM elektrisiert
Relaunch OWL mobil-App
Wie kann das Linien-E-Carsharing genutzt werden - von der Anmeldung bis zur Buchung!
Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
Bauen u. Wohnen
Bauleitplanung
Rahmenplanung "Kernbereich Borgholzhausen Bahnhof"
Baugebiete
Flächennutzungsplan
Bebauungspläne
Grundstücksverkäufe
Wohnbaugrundstücke im Baugebiet Am Blömkenberg
Untere Denkmalbehörde
GEOportal.NRW
Einzelhandelskonzept
Fachbeitrag Regionalplan OWL 2035
ländliches Wegenetzkonzept
Wirtschaftswegekonzept – Beteiligung läuft bis zum 01.08.2017
Informationsveranstaltung zum Wegenetzkonzept mit guter Resonanz
Gewerbe- und Industrieflächenkonzept
Regionalplan OWL 2035 - Erweiterung des Interkommunalen Gewerbegebietes Borgholzhausen-Versmold (Standortalternativen)
Ver- und Entsorgung
Wasserversorgung
Wasserleitungsnetz
Eigenwasserversorgung (Brunnen)
Abwasserbeseitigung
Abfallentsorgung u. Beratung
Änderungen bei der Müllabfuhr ab 2023
Abfallbehälter u. -gebühren
Flyer "So entsorgen Sie RICHTIG"
Umweltkalender
Tonnenticker
Wiederverwendungstag
Abgesagt - Müllsammelaktion wird zur Müllsammelwoche
Entsorgungspunkt u. Recyclinghof der GEG
Schadstoffmobil
Sperrmüll- u. Elektroschrottabfuhr
Sonstige Abfallsammlungen
Strauchschnittsammlung
Aktenvernichtung
Laubsammelaktion
Kampagne#WIRFUERBIO
Kompostierbare Plastiktüten
Europäische Woche der Abfallvermeidung 2020
Montag - Abfallarm Einkaufen
Dienstag - Vermeidung von Lebensmittelverschwendung im Alltag
Mittwoch - Weihnachten nachhaltig feiern
Donnerstag - Mikroplastik
Freitag - Smartphones - gar nicht so smart für die Umwelt
Samstag - Einfälle gegen Abfälle - die Plastikflut stoppen
Tannenbaumsammelaktion 2023
Die Dose für die Kippe: Kostenlose Taschenaschenbecher im Rathaus erhältlich
Achtung: Illegale Elektro- und Elektronikgerätesammlung
Strom, Gas und Telekommunikation
Wichtige Infos für Bauherren
Umweltschutz
Gewässerschutz
Klimaschutz
Nahwärmeversorung
European Energy Award
Integriertes Klimaschutzkonzept
KLIMASCHUTZ made in NRW
Sonne sucht Dach - Solarkataster 2.0
Wettbewerb "Blaue Hausnummer"
Aktion "Hier fehlt ein Baum"
Klimadialog 2022
Auftaktveranstaltung Mit Claudia Kleinert
konstituierende Arbeitskreissitzung Vortrag zu den Themen Hitze, Trockenheit & Grundwasserneubildung
2. Arbeitskreissitzung Vortrag zu den Themen Hochwasserschutz & Starkregen
3. Arbeitskreissitzung Vorträge zu den Themen Gesundheit & Ökologie
4. Arbeitskreissitzung
Mobilität
Mit dem Rad zur Arbeit
ADFC-Fahrradklima-Test 2020
Naturschutz
Vögel füttern im Winter - aber richtig!
Achtung Krötenwanderung!
Stadtgeschichte
Die Borgholzhausen-Edition
300 Jahre Stadtrechte: Die Ausstellung als digitale Broschüre
"Singing for Pium" - Silvestersänger einmal anders
Piumer Beiträge im Heimatjahrbuch Kreis Gütersloh
Tourismus
Die Stadt
Wir auf Wikipedia
Stadtplan
Zahlen, Daten, Fakten - Kreis Gütersloh
Imagebroschüre
Historisches Borgholzhausen
Borgholzhausen als Honigkuchenstadt
Veranstaltungskalender
Traditionelle Veranstaltungen
Aufstellen des Maibaums
Schützenfeste
Die Nacht von Borgholzhausen
Sommerakademie
Plattdeutsches Theater
Der Piumer Kartoffelmarkt
Adventszauber - Borgholzhausener Weihnachtsmarkt
Weihnachtsgeschichte
Restaurants und Gaststätten
Unterkünfte
Kunst und Kultur
Kroe Haus
Kontorhaus
Kultur- und Heimathaus - Museum
Natur- und Freilichtbühnen
Bönkerscher Steinbruch
Freilufttheater Burg Ravensberg
Kulturverein
Stadtführungen
Führung Burg Ravensberg
Pium Patt - Virtuelle Stadtführung
Sommerakademie
Skulpturen und Denkmäler
DaunTown
Sehenswürdigkeiten
Burg Ravensberg
Kroe Haus
Luisenturm
Kultur- und Heimathaus
Skulpturen und Denkmäler
Wasserschloss Brincke
Wasserschloss Holtfeld
Stolpersteine
Bleichhäuschen
Parkplätze in Borgholzhausen
Freizeitangebote
Kinderspielplätze
Generationenpark
Wandern
Örtliche Rundwanderwege
Überregionale Wanderwege
Anna und Hermann auf den Hermannshöhen
Radfahren
Örtliche Radrundwege
R10
R11
Überregionale Radwege
NRW-Radwegenetz
Grenzgängerroute Teuto-Ems
BahnRadRoute Teuto-Senne
E-Bike-Ladestation(en)
Nordic Walking
Bühnen u. Veranstaltungsorte
Hörstandorte
Stadtführungen
Offene Gartenpforten
Gruppen und Busreisen
Pium-Kollektion
Der "Pium" Song
Onlineshop - mein Pium
Wir sind Ostwestfalen!
Wir sind Ostwestfalen: Neue Arminia-Tassen im Rathaus erhältlich
Bushaltestellen im Arminia-Look
Arminia Auf Achse!
Aktuelles
Meldoo - Stadtmelder
Baugebiete
Baustellen-Melder
Bekanntmachungen
Breitband
Vorvermarktung für neue Breitband-Anschlüsse beginnt
Geförderter Vectoring-Ausbau auf der Zielgeraden - Freischaltungen Ende September und Ende Oktober
Förderung durch den Bund für letzte unterversorgte Haushalte vorläufig bewilligt
Auftrag für einen Glasfaseranschluss im Rahmen des aktuellen Breitbandausbaus
Telekom startet mit Tiefbauarbeiten für den Breitbandausbau
Breitbandausbau für letzte unterversorgte Haushalte
Breitbandausbau kommt voran
2022 erfolgt FTTH-Ausbau der Telekom in der Kernstadt und Westbarthausen
Stadtverwaltung rechnet für 2022 mit Glasfaseranschluss der letzten 250 Adressen
Glasfaseranschluss - Eigentümer müssen tätig werden!
Breitbandausbau für die letzten unterversorgten Haushalte in den Außenbereichen startet
Telekom beginnt mit Breitbandausbau in der Innenstadt
Kunstausstellungen
Pressemitteilungen
Sperrung der Sundernstraße aufgrund der Herstellung des Gehweges
Stadt Borgholzhausen hat ein weiteres Verkehrsdisplay angeschafft
Engstellen in der Ravensberger Straße
L647, Meller Straße: Sperrung zwischen Borgholzhausen und Landesgrenze
Neuer Mietspiegel für die Stadt Borgholzhausen ab dem 01.07.2022
Fahrbahneinengungen auf Probe in der Osningstraße
Neugestaltung des New Haven-Platzes
Schilfpflanzen für den Retentionsbodenfilter
Biotonnen-Aktion für bessere Kompostqualität
Bauarbeiten zur Verlegung des Pustmühlenbachs im Bereich der B 68
Bau des Retentionsbodenfilters an der Sundernstraße
Endausbau des Barenbergweges in 2022
Haushaltsentwurf 2022 in den Rat eingebracht
Neugestaltung des New-Haven-Platzes und Rathausvorplatzes
Stellungnahme der Stadt Borgholzhausen zur Neuaufstellung des Regionalplans
Stellungnahme der Stadt Borgholzhausen zum geplanten Neubau der Höchstspannungsleitung
Wanderbares Borgholzhausen – Zwei Traumtouren als Qualitätswege ausgezeichnet
Homepage der Violenbachschule in neuem Gewand
Neuer Imagespot für Ostwestfalen
Digitale Netzdokumentation im Vorbeifahren
Gutscheinkarten Ravensberger Landpartie
Projektaufruf zur Förderung von Kleinprojekten im Rahmen des Regionalbudgets 2021
Abgelaufen: Gutes Leben zu vergeben - Gewinnspiel
Hinweis zu den Abfallgebührenmarken
Investition für die Sicherheit der Piumer Feuerwehrleute
Projekt Linien-E-Carsharing
Borgholzhausen jetzt in der A-Klasse des Linien-E-Car-Sharings
Terminvereinbarung online (Bürgerbüro)
Erste Siegelverleihung "Nachhaltige Suchtvorbeugung im Kreis GT"
Weg für Genießer - jetzt auch als App
Klimagipfel OWL 2021 in Steinheim - Borgholzhausen ist mit dabei
UrbanLand - Lösungen aus OWL für ein gutes Leben
Erschließungsmaßnahmen Baugebiet "Enkefeld" TB Süd beginnen
Erschließung des Baugebietes "Am Blömkenberg"
Spielmobil macht Halt in Borgholzhausen
Heimatjahrbuch Kreis Gütersloh 2022 erschienen
Gelbe Tonnen wieder verfügbar!
Wohin mit dem Elektroschrott?
Wiederverwendungstag am Recyclinghof Borgholzhausen
Wiederverwendungstag
Steuerbescheide für die Haus- und Grundstückseigentümer werden verschickt
Änderungen im Busverkehr Borgholzhausen ab 01.02.2022
OWLmobil App - günstig unterwegs mit dem eezy Westfalen-Tarif
Zu- und Absageverfahren für einen Kitaplatz oder einen Platz in Kindertagespflege durch das Kita-online-Portal „Kivan“
Austausch über Stadt- und Landesgrenzen hinaus
New Haven-Platz und Rathausvorplatz werden umgestaltet
Sprachmittler*innen für Ukrainer gesucht
Spenden für Flüchtlinge aus der Ukraine
Eröffnung der Mobilstation Borgholzhausen mit Linien-E-Carsharing am 2. April 2022
Werden Sie Interviewer*in beim Zensus 2022
Information zur Grundsteuerreform in NRW für Eigentümer*innen von Wohngrundstücken
Mit dem Rad zur Arbeit
Die Temperaturen steigen - der Wasserverbrauch auch
Wie kann das Linien-E-Carsharing genutzt werden - Von der Anmeldung bis zur Buchung
Nach fast einem Vierteljahrhundert: Amtsübergabe bei der Freiwilligen Feuerwehr Borgholzhausen
e-Car-Operator auf Minijob-Basis bis 520,- € gesucht!
Linienbündel Nordwest: Optimierung im Busverkehr in und um Borgholzhausen ab 10.08.2022
Linien-E-Carsharing kommt jetzt auf Touren
Stadtführer*innen für Borgholzhausen und Versmold gesucht!
Das Schadstoffmobil macht Halt in Borgholzhausen
Herzlich Willkommen in Borgholzhausen
Eingeschränkte Öffnungszeiten im Sozialamt
Bahnhofserinnerungen - Neue Borgholzhausen-Edition
Haushaltsplanentwurf 2023 eingebracht
Schulverwaltungsassistenz gesucht!
Kita Anmeldungen für 2023 2024 bis zum 15.12.2022 einreichen
Die neue Arminia-Fan-Tasse ist da!
Adventszauber Borgholzhausen 2022
Silvestersänger brauchen Nachwuchs!
Geschenke aus Borgholzhausen
Aufruf zu "Europas Künstlerweg" - Alle können mitmachen!
E-Car-Sharing auf dem Land
Heiraten in Borgholzhausen am Samstag
10-jähriges Bestehen, der Weg für Genießer
Stellenausschreibungen
Vergabe & Ausschreibungen
Webcam
Links
Kontaktformular
Disclaimer
RSS-Feed
Öffnungszeiten
Bürgerservice
Mitarbeiter
Fachbereiche und Teams
Notfall
Sitemap
Stadtplan
Impressum und Datenschutz
Breitbandausbau im Kreis Gütersloh
Die Homepage der Stadtverwaltung Borgholzhausen verwendet Cookies. Weitere Informationen dazu erhalten Sie
hier
.
Privacy statement
Plese select which categories you want to permit cookies for:
Technical cookies
Login
Tracking
Google Analytics, ...
Video services
YouTube, ...
Map services
Google Maps, OpenStreetMaps, ...
Social media
Facebook, Twitter, ...
Other external services
...
This content is shown depending on your privacy settings and thus requires JavaScript