Hier stellen wir Ihnen einige Aktivitäten der Stadt Borgholzhausen zum Klimaschutz vor:
- Nahwärmeversorung
- European Energy Award
- Integriertes Klimaschutzkonzept
- KLIMASCHUTZ made in NRW
- Sonne sucht Dach - Solarkataster 2.0
- Wettbewerb "Blaue Hausnummer"
- Aktion "Hier fehlt ein Baum"
- Klimadialog 2022
- Anmeldung ab sofort möglich! KREISWEITE ENERGIESPARWOCHEN ONLINE 2023
- Kostenlose Energieberatung jetzt auch in Borgholzhausen! Auftakt auf dem Kartoffelmarkt am 16. September
"Sonne sucht Dach" - das neue Solarakataster 2.0 des Kreises Gütersloh ist online!
Unter www.solarakataster-kreis-gt.de können Sie sich informieren, ob Ihr Dach für eine Solaranlage geeignet ist, welche Fördermittel es gibt u.w.m.
Verleih von Strommeßgeräten
Sie möchten wissen, wie der Stromverbrauch in Ihrem Haushalt zustande kommt oder wieviel Strom ein Gerät benötigt? Dann nutzen Sie kostenlos zwei Wochen lang ein Strommessgerät der Stadt Borgholzhausen und überprüfen damit den Stromverbrauch. Das Gerät wird einfach zwischen die Steckdose und den Kühlschrank, die Waschmaschine etc. gesteckt und der Stromverbrauch und die Kosten sind nach einem Tag ablesbar. Die Strommessgeräte werden gegen Vorlage eines Ausweispapieres während der Öffnungszeiten im Rathaus bei Frau Schebaum, Zimmer Nr. 22, ausgeliehen. Um sicher zu gehen, dass ein Strommessgerät zur Verfügung steht, können Sie auch vorher unter 05425/807-54 anrufen. Das Ergebnis der Messung kann mit den Werten aus der Broschüre "Besonders sparsame Haushaltsgeräte" (s. unten) verglichen werden und so ist schnell erkennbar, ob sich evtl. die Anschaffung eines neuen Gerätes lohnt oder andere Energiesparmaßnahmen ergriffen werden sollten.
CO2 Rechner
Wie gut ist Ihre CO2-Bilanz?
CO2 ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoffund wird häufig auch als Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid bezeichnet. Kohlenstoffdioxid ist ein unbrennbares, saures, farb-und geruchsloses Gas, das ein natürlicher Bestandteil der Luft ist und ein wichtiges Treibhausgas. Es entsteht sowohl bei der Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Substanzen unter ausreichender Sauerstoffzufuhr als auch im Organismus von Lebewesen als Produkt der Zellatmung. Die messbare Zunahme der Konzentration,des in der Atmosphäre enthaltenen Kohlenstoffdioxides,ist mitverantwortlich für die steigende globale Erwämung. Die Folgen der globalen Erwärmung, die durch den erhöhten Ausstoß von Treibhausgasen entstehen, wie z.B. das Schmelzen von Gebirgsgletschern und polarem Eis, das Ansteigen der Meeresspiegel, die Zunahme von Wetterextremen u.a., sollen durch den Klimaschutz gemindert werden.
Klimaschutz geht uns alle an!
Denn mit umgerechnet ca. 11 Tonnen pro Kopf und Jahr produzieren die Einwohner Deutschlands im Schnitt deutlich mehr Treibhausgas als der Durchschnitt, dieser liegt bei 6,8 Tonnen pro Kopf und Jahr. Aber kennen Sie Ihre persönliche CO2-Bilanz?Wissen Sie, in welchen Bereichen Sie besonders viel Kohlenstoffdioxid produzieren und wie Sie Ihren persönlichen Ausstoß reduzieren können?Auf den folgenden Seiten finden Sie einen CO2-Rechner, der Ihre Daten erfasst und Ihnen zeigt, wie Sie durch einfache Maßnahmen Ihre CO2-Bilanz verbessern können: