Termine
14.09.2025 | ||
Sonntag, keine Angabe Stadt Borgholzhausen | Kommunalwahl | |
17.09.2025 | ||
Mittwoch, 18:00 - 21:00 Uhr Stadt Borgholzhausen | Wahlausschuss | |
20.09.2025 | ||
Samstag, 11:00 - 23:00 Uhr Verkehrsverein Borgholzhausen e.V. | Kartoffelmarkt Beim Kartoffelmarkt steht seit über 30 Jahren am dritten Wochenende im September die Kartoffel im Mittelpunkt.
Die Borgholzhausener Innenstadt lädt dann herbstlich geschmückt zum Bummeln und Verweilen ein.
An über 80 Ständen entdecken Besucher:innen aus Nah und Fern neben ausgefallener Waren und traditioneller Handwerkskunst auch zahlreiche landwirtschaftliche Produkte, die von Direktvermarkter:innen aus dem gesamten Ravensberger Land angeboten werden.
Das Borgholzhausener Trachenpaar sowie die Kiepenkerle präsentieren das kulturelle Erbe der Region während der Marktzeiten und begeistern das Publikum.
Der sich durch die Straßen schlängelnde Kartoffeltisch lädt zum Verweilen und zum Genießen diverser kulinarischer Spezialitäten rund um die Knolle ein.
Das musikalische Rahmenprogramm, das beliebte Kartoffelratespiel, der traditionelle Kartoffelschälwettbewerb und vor allem die Vorführungen des historischen Dreschens mit Flegeln in Zusammenarbeit mit dem landwirtschaftlichen Ortsverband sorgen für kurzweilige Stunden und staunende Gesichter.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Veranstaltungsort: Innenstadt 33829 Borgholzhausen | |
21.09.2025 | ||
Sonntag, 11:00 - 18:00 Uhr Verkehrsverein Borgholzhausen e.V. | Kartoffelmarkt Beim Kartoffelmarkt steht seit über 30 Jahren am dritten Wochenende im September die Kartoffel im Mittelpunkt.
Die Borgholzhausener Innenstadt lädt dann herbstlich geschmückt zum Bummeln und Verweilen ein.
An über 80 Ständen entdecken Besucher:innen aus Nah und Fern neben ausgefallener Waren und traditioneller Handwerkskunst auch zahlreiche landwirtschaftliche Produkte, die von Direktvermarkter:innen aus dem gesamten Ravensberger Land angeboten werden.
Das Borgholzhausener Trachenpaar sowie die Kiepenkerle präsentieren das kulturelle Erbe der Region während der Marktzeiten und begeistern das Publikum.
Der sich durch die Straßen schlängelnde Kartoffeltisch lädt zum Verweilen und zum Genießen diverser kulinarischer Spezialitäten rund um die Knolle ein.
Das musikalische Rahmenprogramm, das beliebte Kartoffelratespiel, der traditionelle Kartoffelschälwettbewerb und vor allem die Vorführungen des historischen Dreschens mit Flegeln in Zusammenarbeit mit dem landwirtschaftlichen Ortsverband sorgen für kurzweilige Stunden und staunende Gesichter.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Veranstaltungsort: Innenstadt 33829 Borgholzhausen | |
25.09.2025 | ||
Donnerstag, 15:00 - 17:00 Uhr Stadt Borgholzhausen | Sprechstunde ;Interkommunales Linien-/eCarsharing | |
27.09.2025 | ||
Samstag, 15:00 - 17:30 Uhr Stadt Borgholzhausen | Neubürgerrundgang Lernen Sie Ihre neue Heimat kennen!
Programm:
Treffpunkt am Rathaus,
Kurze Stadtführung durch Borgholzhausen.
Gemütliche Einkehr ins Heimathaus mit Kaffee & Kuchen.
Informationen und Angebote der VHS Ravensberg & des Familienzentrums. Informationen
bei: Stefanie Peters,
Tel.: 05425-807-117,
E-Mail:
Wir freuen uns auf Sie – herzlich
willkommen in Borgholzhausen! | |
10.10.2025 | ||
Freitag, 19:00 - 21:00 Uhr Stadt Borgholzhausen | Stadtführung: Nachtwächter on Tour Lernen Sie Borgholzhausen von einer völlig neuen Seite kennen. Dieser Nachtwächter sorgt nicht für Ruhe und Ordnung, sondern macht Sie mit einigen Persönlichkeiten aus Borgholzhausen bekannt. Menschen, die zum Beispiel eine besondere Rolle bei der Stadtgründung oder während der französischen Revolution spielten. Außerdem zeigt er Ihnen während des Rundgangs zu wesentlichen Gebäuden der Stadt, was eine Champagner-Dynastie und die niederländische Verfassung mit Borgholzhausen verbindet. Ein besonderes Schlaglicht wirft Piums Nachtwächter auf die jüngere Vergangenheit um 1945 bis heute. Im Preis inklusive sind eine Spezialität der Stadt als kleine Wegzehrung sowie ein abschließender Umtrunk aus der Region Dauer der Führung: 2 h, Streckenlänge: ca. 1,5 km, Kosten: 8 Euro pro Person, Anmeldungen bei: Roland Zöller Telefon: 05425/6742 E-Mail: | |
18.10.2025 | ||
Samstag, keine Angabe Sonstiges | Geführte "NATUR.PUR"-Wanderung (15 km) Die Route führt durch den Teutoburger Wald und zeigt eindrucksvoll die Bedeutung von Totholz. Bemooste Stämme, liegende Äste und verfallende Baumriesen bieten Lebensraum für Pilze, Flechten und unzählige Insekten. Besonders Käferarten, Vögel und kleine Säugetiere profitieren von diesem natürlichen Kreislauf. Die Wanderung führt uns vom Barenbergweg über abwechslungsreiche Waldwege und eröffnet atemberaubende Weitblicke bis zur Johannisegge mit dem Luisenturm und auf die Burg Ravensberg. Bei guter Sicht bieten sich weite Ausblicke über das Wiehengebirge und das Münsterland.
Wichtige Fakten zu Tour:
Die Wanderung erstreckt sich über ca. 15 km und umfasst etwa 250 m Höhenmeter rauf und 290 m Höhenmeter runter. Der Schwierigkeitsgrad ist schwer, die Wege sind zu 80 % naturbelassen.
Diese Wanderung wird im Rahmen des Projekts "Natur pur - Naturerlebnis stärken" in der LEADER GT8 Region angeboten und NICHT von der Stadt Borgholzhausen organisiert. Sie wird von DWV-zertifizierten Wanderführern geleitet. In überschaubaren Gruppen erhalten Sie in kurzen Häppchen, einfach erklärt, Wissenswertes über die heimischen Lebensräume entlang der Tour.
Bitte melden Sie sich über den entsprechenden Link an! Veranstaltungsort: Borgholzhausen/Halle | |
Samstag, keine Angabe Stadt Borgholzhausen | PREMIERE: Historische Erlebnisführung Historische Erlebnisführung in Borgholzhausen
Piumer Stadtführer erwecken das 18. Jahrhundert zum Leben
Borgholzhausen lädt erstmalig am Samstag, 18.10.2025 um 16:00 Uhr zu einer ganz besonderen Führung ein: Bei einem Spaziergang durch die malerischen Straßen begegnen die Besucherinnen und Besucher authentischen Charakteren aus der Piumer Geschichte des 18. Jahrhunderts in historischen Gewändern.
Der historische Erlebnisrundgang beginnt am Heimathaus, wo der Nachtwächter mit unterhaltsamen Geschichten rund um das damalige Leben in der Grafschaft Ravensberg und die frisch verliehenen Stadtrechte einstimmt. Weiter geht es mit einem Handwerker, der die harte Arbeit in der Leinenproduktion und die Abhängigkeit vieler Familien vom Handel eindrucksvoll beleuchtet. Der Bürgermeister entführt die Besucherinnen und Besucher in die Blütezeit des Handels und lässt dabei nicht aus, wie er manche Gelegenheiten zu seinem eigenen Vorteil ausnutzte. Eine ganz besondere Stimme bringt die Pastorenfrau ein: Sie kennt die Sorgen und Herausforderungen des Alltags der Bürgerinnen und Bürger der damaligen Zeit sehr genau.
Die Mischung aus Geschichten, Fakten und Begegnungen mit historischen Persönlichkeiten macht diese ca. 1,5 stündige Erlebnisführung zu einem besonderen Ereignis und verspricht spannende Perspektiven.
Teilnahme: Der Nachtwächter empfängt alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Samstag, 18.10.2025 um 16:00h am Heimathaus in Borgholzhausen (Freistr. 25). Eine vorherige Anmeldung bis zum 15.10.2025 ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Die Führung kostet 10,00 € pro Person (bar).
Anmeldung: Bis spätestens 15.10.2025 bei der Stadt Borgholzhausen per Mail an Anne Waldow: . Für telefonische Rückfragen: 05425-807-468.
Startpunkt: Kultur- und Heimathaus, Freistraße 25, 33829 Borgholzhausen. Öffentliche Parkplätze je nach Verfügbarkeit gibt es an der direkt benachbarten Kreissparkasse. | |
25.10.2025 | ||
Samstag, 14:30 - 16:30 Uhr Stadt Borgholzhausen | Stadtführung & Wandern Thema: Geschichte(n) wandernd erleben
EIne geführte Stadtwanderung mit Birgitt Lange
Auf den verschiedenen, zum Teil unbekannten Wanderrouten möchten wir Sie für die schöne Landschaft des Teutoburger Waldes begeistern. Denn die Vielfalt der Region lernen Sie am besten auf Schusters Rappen kennen. Unterwegs machen Sie an verschiedenen Stationen halt: Wussten Sie, dass es hier einmal eine Segeltuchmacherei gab? Oder eine Chemiefabrik? Vorbei an weiteren historischen Orten erklimmen Sie die Borgholzhausener Höhen. Mit Blick auf die reizvolle Landschaft erfahren Sie mehr zur Bedeutung der Stadt als ehemaliger militärischer Standort oder als Ort von Kunst und Kultur. Die Tour führt ebenfalls durch die Innenstadt.
Länge der Strecke ca. 4-10 km, Dauer ca. 2-3 Stunden
Preis: 10,00 € pro Person
Startpunkt: Café Schulze (Freistraße 23, 33829 Borgholzhausen)
Anmeldung unter:
Birgitt Lange
Tel.: 05203 884823
Mobil: 0173/8296916 | |
06.11.2025 | ||
Donnerstag, 18:00 - 21:00 Uhr Stadt Borgholzhausen | Ratssitzung | |
08.11.2025 | ||
Samstag, 11:00 - 13:00 Uhr Stadt Borgholzhausen | Stadtführung Jüdisches Leben in Borgholzhausen
Eine Sadtführung mit Eva-Maria-Eggert
Von Honigkuchen und Leinenhändlern, der sagenhaften Göttin Tanfana, der jüdischen Gemeinde und der weltweit größten Sammlung von Ammoniten handelt dieser Stadtrundgang. Ihre Stadtführerin nimmt Sie mit auf die Spuren der historischen, kulinarischen und naturgeschichtlichen Höhepunkte Borgholzhausener Stadtgeschichte. Stationen sind unter anderem das Heimatmuseum, die evangelische Kirche und das jüdische Viertel. Zum Abschluss ist eine Einkehr im bekannten Ladencafé Schulze möglich, um die Eindrücke von dem historischen Stadtrundgang nachwirken zu lassen.
Länge der Strecke ca. 1,5 km, Dauer ca. 1,5 Stunden
Preis: auf Anfrage
Startpunkt: Heimathaus (Freistraße 25, 33829 Borgholzhausen)
Anmeldung unter:
Eva-Maria Eggert
Tel.: 05425 1866 |