⇑ / Bauen
Bauen
In der Lebenslage Bauen wollen wir Ihnen, den zukünftigen Bauherren oder Besitzern eigener vier Wände, eine Reihe von Informationen an die Hand geben, damit Ihr Vorhaben Realität werden kann.
Unter den Rubriken "Bauplanung", "Grundstückskauf", "Bauverfahren" und "Finanzielle Hilfen/Förderprogramme" geben wir Ihnen Hinweise und Informationen über die notwendigen Schritte, die Sie vor und nach dem Bauen beachten sollten.
So finden Sie beispielsweise im Bereich "Bauplanung" Informationen zu Flächennutzungs- und Bebauungsplänen und Flurkarten. Was Sie beim Kauf eines Grundstücks beachten müssen, erfahren Sie im Kapitel "Grundstückskauf".
Unter "Bauverfahren" stellen wir Ihnen drei verschiedene Bauverfahrensarten vor und geben Hinweise zu den Bauvorlagen sowie der Erstellung und Prüfung der bautechnischen Nachweise. Eine Übersicht über die finanziellen Förderungen, die Bund, Länder und Kommunen Bauherren oder Erwerbern von Immobilien einräumen, schließen wir an. Die "Finanziellen Hilfen/Förderprogramme" haben wir Ihnen in einem Basispaket zusammengestellt.
Bauplanung
- Einsicht in den Flächennutzungsplan
- Einsicht in den Bebauungsplan
- Einsicht/Auszug Liegenschaftskataster
- Erschließung
- Wasserversorgung/Abwasserentsorgung
- Abfallentsorgung/Müllgebühren
Grundstückskauf
- Einsicht in das Grundbuch
- Grundbuchabschrift
- Grundbucheintragung
- Grundstückskaufvertrag
- Grundsteuer
- Grunderwerbsteuer
- Lageplan
- Grenzfeststellung/Vermessungsauftrag
- Grundstücksteilung
Bauverfahren
- Genehmigungsfrei gestellte Bauvorhaben
- Genehmigungsbedürftige Bauvorhaben
- Bauvorlagen
- Erstellung und Prüfung der bautechnischen Nachweise
- Verfahrensfreie Bauvorhaben
Finanzielle Hilfen/Förderprogramme
- Allgemeine Hilfen
- Arbeitnehmer-Sparzulage (Bausparvertrag)
- Wohnungsbauprämie
- Absetzung für Abnutzung oder Substanzverringerung nach § 7 Einkommensteuergesetz (EStG)
- Bundesprogramme
- KfW-Wohneigentumsprogramm
- KfW-Wohnraum Modernisieren
- Landesprogramme
- Landesprogramm Wohnraumförderung
- Modernisierung und Instandsetzung von Miet- und Genossenschaftswohnungen,
- Modernisierung und Instandsetzung von Miet- und Genossenschaftswohnungen und selbst genutztem Wohneigentum in innerstädtischen Altbauquartieren,
- Altengerechte Miet- und Genossenschaftswohnungen mit Betreuungsangebot,
- Förderung des Rückbaus von leer stehenden, dauerhaft nicht mehr benötigten Wohnungen.
- Landesprogramm Wohnraumförderung
- Bund/Länderprogramm: Städtebauförderungsprogramm
- Landesprogramm: Städtebauförderungsprogramm
- Auf der Homepage des Ministeriums für Arbeit, Bau und Landesentwicklung finden Sie folgende weitere Hinweise:
- Initiative Innenstadt
- Initiative Zukunftsstandorte
- Infonetzwerk Stadtumbau
- Städtebauförderung
- Soziale Stadt
Weiterführende Informationen
- Hilfreiche Links
Freigabevermerk
Dieser Text wurde freigegeben durch das Ministerium für Arbeit, Bau und Landesentwicklung Stand: 17.08.2006
Unterkategorien
Zuständigkeiten
- Abbruch von Gebäuden
- Ablösebeiträge für KFZ-Stellplätze
- Anliegerbeiträge
- Ausschreibungsunterlagen
- Bauaktenanforderungen
- Bauanträge
- Bauplätze
- Bebauungsfragen/-pläne
- Denkmalpflege
- Entwässerung
- Erschließungsbeiträge
- Erteilung Negativatest (Vorkaufsrecht)
- Grundsteuer
- Grundstücksverwaltung
- Kanalanschluss
- Klimaschutz
- Stadtplanung
- Straßenbau
- Tiefbauangelegenheiten
- Wasserversorgung