Veranstaltungskalender

    Hier werden Veranstaltungen der Stadtverwaltung sowie die uns mitgeteilten Veranstaltungen der auf dem Gebiet der Stadt Borgholzhausen agierenden Vereine und Organisationen  veröffentlicht. Wir bitten um Verständnis, dass die Redaktion  sich das Recht vorbehält, nach eigener Wahl Veranstaltungen bekannt zu geben bzw. den Text redaktionell zu verändern. 


    Termine 

    20.06.2024
    Donnerstag,
    18:00 - 20:00 Uhr
    Stadt Borgholzhausen
    Betriebsausschuss
    Veranstaltungsort: Großer Sitzungssaal (Raum 1) im Rathaus
    Schulstraße 5 33829 Borgholzhausen Adresse in Google Maps anzeigen
    22.06.2024
    Samstag,
    10:00 - 17:00 Uhr
    Sonstiges
    Offene Gartenpforten Burg Ravensberg
    Auf Burg Ravensberg hat es im Laufe ihrer wechselvollen Geschichte mit großer Wahrscheinlichkeit immer einen Garten gegeben. In ihren Ursprüngen handelte es sich sicherlich nur um eine kleine Parzelle mit Kräutern für die tägliche Küche und ein paar Rosen und Lilien. Nach der Restaurierung der Burg im 19. Jahrhundert und dem Bezug des Schinkel‘schen Forsthauses wurde ein Bauerngarten angelegt, der die neuen Bewohner mit Gemüse und Bauernblumen versorgte. Nachdem der letzte Förster die Burg verlassen hatte, verwilderte dieser Garten und war am Ende von Sträuchern, dornigen Ranken und Waldbäumen überwuchert. An derselben Stelle hat die Stiftung Burg Ravensberg einen Garten gestaltet, der eine gute Mischung aus Stauden, Kräutern und Rosen darstellt. Die Beete sind von niedrigen Bruchsteinmauern eingefasst, die zusammen mit den Resten der Ringmauer zahlreichen Schmetterlingsarten als Sonnen- und Ruheplatz dienen. Brennnesseln, Disteln, Brombeeren, Fenchel, wilde Möhren und die Sträucher an der Südostbegrenzung des Gartens sind nur einige der Fraß- und Futterpflanzen für eine Vielzahl von Tag- und Nachtfaltern und ihre Raupen. Zu den auftretenden Arten gehören Admiral, Tagpfauenauge und Kleiner Fuchs, aber eben auch Kaisermantel, Schwalbenschwanz und Taubenschwänzchen. Im vorderen Bereich des Gartens steht ein Backhäuschen mit Lehmofen aus dem frühen 18. Jahrhundert, dass von seinem ursprünglichen Standort auf die Burg transloziert wurde. Für Kinder gibt es außerhalb des Gartens zudem eine kleine Spielfläche mit Sandkasten, Wippe, Balken und Holzpferd. www.burg-ravensberg.de
    Veranstaltungsort: Burg Ravensberg
    Burg Ravensberg 1 33829 Borgholzhausen Adresse in Google Maps anzeigen
    25.06.2024
    Dienstag,
    18:00 - 21:00 Uhr
    Stadt Borgholzhausen
    Haupt- und Finanzausschuss
    Veranstaltungsort: Großer Sitzungssaal (Raum 1) im Rathaus
    Schulstraße 5 33829 Borgholzhausen Adresse in Google Maps anzeigen
    27.06.2024
    Donnerstag,
    15:30 - 17:30 Uhr
    Stadt Borgholzhausen
    Sprechstunde Linien-E-Carsharing
    Veranstaltungsort: Foyer Rathaus Stadt Borgholzhausen
    Schulstraße 5 33829 Borgholzhausen Adresse in Google Maps anzeigen
    Donnerstag,
    18:00 - 20:00 Uhr
    Stadt Borgholzhausen
    Ausschuss für Planungs- und Bauangelegenheiten
    Veranstaltungsort: Großer Sitzungssaal (Raum 1) im Rathaus
    Schulstraße 5 33829 Borgholzhausen Adresse in Google Maps anzeigen
    04.07.2024
    Donnerstag,
    18:00 - 21:00 Uhr
    Stadt Borgholzhausen
    Ratssitzung
    Veranstaltungsort: Großer Sitzungssaal (Raum 1) im Rathaus
    Schulstraße 5 33829 Borgholzhausen Adresse in Google Maps anzeigen
    06.07.2024
    Samstag,
    14:30 - 17:30 Uhr
    Stadt Borgholzhausen
    Stadtführung
    Borgholzhausen erFAHREN. Eine Radwanderführung durchs Stadtgebiet. Wir laden Sie ein, die Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten auf einer gemütlichen Fahrradtour zu entdecken. Die Fahrt durch das Stadtgebiet und die Ortsteile Barnhau-sen, Wichlinghausen und Hamlingdorf führt Sie durch zahlreiche ausgedehnte Grünzüge. Wir machen halt an ganz unterschiedlichen Standorten mit einer spannenden Geschichte: so zum Beispiel an der alten Brincker Mühle, in der der Maler und Bildhauer Johannes Schepp sein Atelier hat und das man besichtigen kann. Die Tour lässt sich flexibel an die Fitness der Teilnehmenden anpassen (15 bis 25 Kilometer). Kosten p. P. 5 € Anmeldungen: Andreas Rädel Tel: 0175-5305180 E-Mail:
    08.07.2024
    Montag,
    10:00 - 17:00 Uhr
    Verkehrsverein Borgholzhausen e.V.
    Sommerakademie
    Die 21. Sommerakademie Borgholzhausen findet im Bönker­schen Steinbruch mitten im Teutoburger Wald statt. Sie erstreckt sich über einen Zeitraum von zwei Wochen. 8.7 - 12.7 und 15.7-19.7.2024. Es werden verschiedene kreative Kurse angeboten. Die Teilnahme beträgt mindestens eine Woche. Jede Kurswoche beginnt montags und endet frei­tags. Die Anzahl der Teilnehmer/Innen ist pro Kurs auf maximal 12 Personen beschränkt. Die Reservierung erfolgt in der Reihenfolge der Anmel­dung­en. Die Kursgebühr beträgt 270 Euro pro Woche und pro Kurs. Studierenden bis zu 30 Jahren wird eine Gebührenermäßigung in Höhe von 10% gewährt. Bitte unmittelbar nach der Anmeldung per E-Mail eine Kopie des Studentenausweises an den Verkehrsverein schicken. Jugendliche im Alter von 14-20 Jahren erhalten eine Ermäßigung von 20%. Mindestalter für die Teilnahme an Kursen ist 14 Jahre. Die Arbeitszeiten sind montags bis freitags von 10 – 17 Uhr.
    Veranstaltungsort: Bönkersche Steinbruch
    33829 Borgholzhausen
    03.08.2024
    Samstag,
    14:30 - 16:00 Uhr
    Stadt Borgholzhausen
    Stadtführung
    Die Herzfarben von PIUM. Perlen des Ortes kennenlernen und erleben. Borgholzhausen oder „Pium“ mag zwar ein kleines Städt- chen sein, aber es hat durchaus viel zu bieten. Während dieser Innenstadtführung lernen Sie einige dieser Perlen kennen, die Farbe in das Stadtbild bringen: Die Tour startet an der Kreissparkasse und führt Sie vorbei am Kontorhaus zur ehemaligen Segeltuchfabrik und zum Bleichhäuschen. Von dort geht es weiter zum ältesten Fachwerkhaus des Ortes über den Kirchplatz zur Freistra- ße mit dem Heimathaus und der Skulptur der Neujahrs- sänger. Sie endet im Café Schulze. Dort können Sie gerne bei Kaffee und Kuchen aus erster Hand Wissenswertes zur Geschichte des Cafés, der Leb- und Honigkuchenindustrie in Pium und der Lebkuchen- bäckerei Schulze erfahren. Die Kosten für Kaffee und Kuchen sind in der Gebühr für die Stadtführung nicht enthalten. Tour ca. 2,5 km. Anmeldungen: Karl-Heinrich Knaust Tel: 0174-4132792 E-Mail:
    Veranstaltungsort: Ortszentrum
    33829 Borgholzhausen

    Anfrageformular

    Terminkategorien*










    Name
    Anrede*
    Vorname*
    Name*
    Nachname*
    Namenszusatz*
    Ansprechpartner
    Anrede*
    Vorname*
    Nachname*
    Anschrift
    Straße*
    PLZ*
    Ort*
    Kontaktdaten
    Telefon
    Mobil
    E-Mail*
    Kommentar

    Termin
    Ab Datum*
    Uhrzeit  bis  
    Wiederholen
         
    bis zum  

    Termindetails
    Titel*
    Beschreibung
    URL
    Bild
    Dateien mit einem der folgenden Dateitypen sind erlaubt .jpeg, .jpg, .png, .gif. Die Datei darf nicht größer als 500KB sein.
    Veranstaltungsort
    Straße
    Hs.-Nr.
    PLZ
    Stadt- / Ortsauswahl

    * Pflichtfeld

    Der Webauftritt der Stadt Borgholzhausen verwendet Cookies. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier.